La Celestina: Psychologie der Charaktere

Lesezeit ~7 Mindest.
Welche psychologischen Eigenschaften besitzen die Figuren im Buch La Celestina? Warum sind sie so wichtig für die Entwicklung der gesamten Tragikomödie? Heute werden wir diese Fragen beantworten.

Der Celestina Es ist ein literarisches Werk, das mehrere Fragen aufwirft. Deshalb ist es gerade im Hinblick auf seine Charaktere so interessant. Jeder von ihnen hat seine eigene Psychologie, die ihn charakterisiert und ihm eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung des Werks zuweist.

Sich auf die Charaktere zu konzentrieren, die Fernando de Rojas mit solcher Akribie und Sorgfalt geschaffen hat, ist eine klassische Herangehensweise an dieses literarische Werk, das laut dem Artikel als Tragikomödie gilt Liebe und Keuschheit in zwei englischen Versionen von La Celestina.

Sehen wir uns an, wie dieser spanische Schriftsteller die Psychologie aller Charaktere definierte, die in diesem Buch aus dem 15. Jahrhundert erscheinen. Bevor wir weiterlesen, informieren wir Sie über das Vorhandensein von Informationen zum Ende der erzählten Geschichte.

Die Charaktere in La Celestina

In Celestina Wir stoßen auf 13 Charaktere, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Werks spielen. Obwohl die Liebenden Melibea und Calisto im Mittelpunkt dieser Tragikomödie stehen, haben auch die anderen auftretenden Figuren ihre Bedeutung.

Celestina

Celestina ist eine ältere Dame, die dafür bekannt ist, es zu können Lass dich verlieben Menschen durch spezifische Kriegslist. Trotz der Hilfe, die Calisto angeboten wird, damit Melibea sich in ihn verliebt, ist Celestina eine Frau mit folgenden Eigenschaften:

  • Er hat keine Skrupel.
  • Konzentrieren Sie sich nur auf Ihr eigenes Interesse.
  • Er hat eine große Überzeugungskraft.
  • Sie ist lüstern.

Melibea

Melibea ist eine der Protagonistinnen von Celestina ; Sie fühlt sich zunächst nicht zu Calisto hingezogen. Die klare Ablehnung, die er zum Ausdruck bringt, ist in bemerkenswertem Stolz und sogar Hochmut erkennbar. Doch nach der Hilfe, die Calisto von Celestina erhält, kommt die Veränderung der jungen Frau plötzlich und überraschend.

Sie geht von der Verweigerung zur absoluten Hingabe über, wobei sie diejenige ist, die mehr Initiative zeigt, um Calisto heimlich zu sehen. Alles wird zu extremer romantischer Liebe führen, ein Begriff, der in der Psychologie oft verwendet wird und der zu einem unglücklichen Ende führt.

Callisto

Calisto ist in Melibea verliebt und wird nicht von Liebe, sondern von dem Wunsch getrieben, das Objekt seiner Wünsche zu erlangen. Dies verwandelt ihn in einen egoistischen Menschen, der alles tut (z. B. sich an Celestina wendet), um das zu bekommen, wonach er sich sehnt, ohne sich um die Konsequenzen zu kümmern.

Er zeigt sich daher als unsicherer und unreifer Mensch. Wir sprechen von einem jungen Träumer, der mit der Frustration seiner Erwartungen nicht gut zurechtkommt. Als diese nicht erreicht werden, gerät er in diesem Fall durch Melibeas Widerstand in eine Krise.

Andere Charaktere von Celestina : Sempronio und Parmeno

Parmeno ist Calistos Festung ; seine Eigenschaften entsprechen denen eines loyalen Charakters, der alles tut, um für seinen Herrn zu sorgen; Sie warnt ihn davor, Celestina zu vertrauen. Diese Loyalität bricht jedoch zusammen, weil Calisto ihn demütigt und seinen Worten nicht glaubt.

Sempronius ist ein weiterer Diener von Calisto, der sich als Lügner entpuppt falsche Absichten . Im Gegensatz zu Parmeno nutzt er seinen Herrn von Anfang an aus, indem er versucht, ihm so viel Geld wie möglich zu stehlen. Und das alles unter Wahrung des äußeren Anscheins.

Lookalike und Tristan

Sosia und Tristan sind Calistos treue Diener, die einst Stallburschen waren. Der erste wird als eine Person dargestellt, die sich blind verliebt Deshalb verliebt er sich hoffnungslos in Areusa, die ihn manipuliert, um Informationen über seinen Meister zu erhalten.

Tristan seinerseits präsentiert sich als sehr ergebener Diener. Sowohl Tristan als auch Sosia sind Calistos Freunde und nicht Diener. Eine reine Freundschaft ohne Hintergedanken.

Lucrezia

Lucrezia ist Melibeas Dienerin und ihre treue Vertraute. Die beiden erzählen sich alles, vor allem aus der Liebesperspektive, und finden in ihren Ängsten und Missgeschicken gegenseitigen Trost. Dank Lucrezia können sich Calisto und Melibea jeden Abend treffen.

Lucrezia war eine Prostituierte, beschließt jedoch, ihr Leben zu ändern und sich der Knechtschaft zu widmen. Allerdings sein Charakter er ist der Archetyp eines neidischen Menschen. Er empfindet Eifersucht auf seine lebenslangen Freunde sowie auf die Liebesbegegnungen zwischen Melibea und Calisto.

Elicia und Areusa

Elicia ist eine Prostituierte, die für Celestina arbeitet. Er hat einen impulsiven, widersprüchlichen und verächtlichen Charakter . Dieser Charakter lebt in der Gegenwart. Als ihr Beschützer jedoch stirbt, sinnt sie auf Rache, weil sie sich allein und erledigt fühlt.

Areusa ist eine weitere Prostituierte von Celestina. Im Gegensatz zu Elicia ist diese Figur unabhängig, frei und nachtragend. Sie ist Celestina sehr ähnlich, seit sie es weiß andere manipulieren . Und das in Kombination mit Centurio.

Verloren ist, wer umherwandert, nachdem er verloren hat.

-La Celestina-

Zenturio

Centurio lebt neben Prostituierten in der Rolle, die man heute als Beschützer bezeichnet. Er wird als verächtlicher, lüsterner und lügnerischer Zuhälter beschrieben. Normalerweise nutzt er Prostituierte aus, um zu bekommen, was er will.

Obwohl er sich durch seine schlechte Laune und seine offensichtliche Aufdringlichkeit als jemand präsentiert, der seine Präsenz aufdrängt, ist dieser Mut in Wirklichkeit nur eine Fassade. Letztendlich ist er ein feiger Charakter.

Pleberius von Alisa

Pleberio ist Melibeas Vater und erscheint als sehr alter Mann und immer sehr beschäftigt. Als Melibea stirbt, verliert ihr Leben jeglichen Sinn. Dies ist ein Charakter, der sich große Sorgen um seine Tochter macht, vor allem, weil er möchte, dass sie heiratet.

Alisa ist Melibeas Mutter. Sie spielt eine untergeordnete Rolle, da sie von ihrem Ehemann überschattet wird. Es geht darum ein sehr naiver Charakter der niemandem vertraut. Aus diesem Grund erlaubt er Celestina, sein Haus zu betreten.

Die Entwicklung der Charaktere in La Celestina

Die psychologische Charakterisierung der Charaktere in diesem Werk von Fernando de Rojas ist sehr vielfältig; Jedoch Gerade dies lässt eine deutliche Entwicklung erkennen.

Sie alle verändern sich. Melibea geht von der Ablehnung zur absolutsten Liebe für Calisto über, von der Elicia übergeht völlige Nachlässigkeit auf der Suche nach Rache für Celestinas Tod. Jeder hat eine wichtige und grundlegende Rolle. Haben Sie das Buch gelesen? Der Celestin Zu? Ist Ihnen aufgefallen, wie Fernando de Rojas seine Figuren psychologisch charakterisierte?

Beliebte Beiträge