Langsames Leben, eine andere Art, glücklich zu sein

Lesezeit ~11 Mindest.
Wie oft haben Sie gedacht, dass es schön wäre, das Leben auf Eis zu legen, um den Moment zu genießen? Natürlich ist das nicht möglich, aber es gibt eine Lebensweise, die einen dazu ermutigt, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Reden wir über Slow Living.

Wie oft geraten wir in den Wirbel, der durch die Geschwindigkeit entsteht, mit der sich die Welt vorwärts bewegt? Man könnte sagen, dass dies häufiger vorkommt, als den meisten von uns lieb ist. Wenn wir in einem schwindelerregenden Tempo leben, verpassen wir Momente, Empfindungen, Details ... die oft den Unterschied ausmachen. Slow Living ist eine Bewegung, die in den 1980er Jahren entstand. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese Lebensphilosophie, aber was beinhaltet sie und welche Vorteile kann sie uns bieten?

Leider hat das Wort „langsam“ in unserer Kultur oft eine negative Konnotation, die mit „faul“ oder „nicht sehr klug“ vergleichbar ist. Heute versuchen wir, diese Assoziation zu durchbrechen. Langsam zu leben bedeutet nicht, schlecht oder verantwortungslos zu leben, sondern vielmehr bedeutet, darauf zu achten Geschenk den Moment nutzen.

Wir leben zu schnell und merken es nicht. Es ist kein Zufall, dass in Italien etwa 7 % der Bevölkerung über 14 Jahren an dieser Erkrankung leiden angstdepressive Störungen .

Die Hälfte der Menschen, die unter Stress leiden, entwickeln am Ende auch emotionale Störungen wie Angstzustände oder Depressionen. Das liegt daran, dass es bereits spät ist, wenn wir merken, dass es uns schlecht geht.

Es gibt keine Ordnung in der Welt um uns herum, wir müssen uns an das Chaos anpassen.

-Kurt Vonnegut-

Ein hektisches Leben hat negative Folgen

Schon als Kinder lernen wir die Eile kennen und leben damit. Wir lernen, aus dem Haus zu eilen, um zur Schule zu kommen, und aus dem Unterricht zu rennen, um nicht zu spät zu außerschulischen Kursen zu kommen. Oder Sie erledigen Ihre Hausaufgaben in Eile. Schnell duschen, schnell zu Abend essen und dann ab ins Bett. Der nächste Tag wird mehr oder weniger genauso verlaufen.

In der Uni oder am Arbeitsplatz wird nun der Rhythmus erlernt. Wir bereiten uns darauf vor, dass das Leben zu dem wird, was passiert, während wir stundenlang im Büro verbringen. Büro, zu dem wir eilen und das wir auf die gleiche Weise verlassen, weil jemand oder etwas auf uns wartet: die Familie zu Hause, ein anderer Job, der erledigt werden muss, oder die Wäsche in der Waschmaschine.

Haben Sie schon einmal vom gekochten Frosch-Prinzip gehört?

Dieses Prinzip kann uns helfen zu verstehen, warum wir diese Stressbelastung für normal halten . Wenn wir einen Frosch in einen Topf mit kochendem Wasser legen, versucht er herauszuspringen, um sich zu retten.

Wenn wir den Frosch jedoch in Wasser mit Raumtemperatur legen und die Temperatur schrittweise erhöhen, passt sich das Tier seiner Körpertemperatur an, wenn das Wasser heißer wird, und kocht am Ende, ohne es zu merken.

Ein schlechtes Bild, oder? Aber das ist mehr oder weniger das, was uns passiert. Als Kinder tauchen wir in die Welt und in eine Gesellschaft ein, in der alles mit einer unnatürlichen Geschwindigkeit fließt, aber am Ende passen wir uns an wie der Frosch. Mit den Jahren wird das normal erscheinen.

Der besorgniserregendste Aspekt ist, dass wir Stress als etwas Positives betrachten denn ohne sie befürchten wir, dass wir uns langweilen. Kommt Ihnen bekannt vor, nicht wahr? Wenn wir den Schaden bemerken, der durch diese Hektik des Lebens verursacht wird, ist es spät und wir müssen ernsthafte Probleme lösen.

Das Leben ist das, was dir passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu schmieden.

-Allen Saunders-

Was schlägt die Slow-Life-Philosophie vor und welche Vorteile bietet sie?

Die Philosophie der Langsamkeit erstreckt sich auf nahezu jeden Lebensbereich Von der Ernährung (Slow Food ist der Ursprung von allem) über Sex bis hin zum Lernen, von körperlicher Bewegung bis zu Freizeit, Reisen, Mode und natürlich der Arbeit.

Es lädt uns ein, natürliche Lebensmittel zu essen, uns bewusst zu ernähren, Technologie rational und praktisch zu nutzen und kleine lokale Unternehmen zu ermutigen, den Kreislauf des Wegkaufs von Kleidung zu durchbrechen (und so seinen Auswirkungen in den Produktionsländern entgegenzuwirken).

Es ist ein Stil, der zur Ruhe einlädt . Es ermöglicht Ihnen, Dinge zu genießen und ihnen die richtige Aufmerksamkeit zu schenken. Was schätzen wir am meisten? Alles hastig und repetitiv erledigen oder dem Leben mehr Zeit widmen und dabei unser ganzes Bewusstsein nutzen?

Auf theoretischer Ebene scheint es einfach zu sein. Die Slow-Living-Bewegung bietet eine Reihe von Tipps für den praktischen Einstieg. Das Wichtigste zuerst: Seien Sie geduldig . Niemand ändert seinen Lebensstil an einem einzigen Tag.

Tauchen Sie ein in das Slow Living

Stehen Sie ein paar Minuten früher auf. Gehen Sie ruhig duschen und frühstücken und vermeiden Sie es, außer Atem zur Arbeit oder in die Schule zu kommen. Und wenn Sie können, gehen Sie dorthin zu Fuß und achten Sie dabei auf Ihre Schritte. Wenn dies nicht möglich ist, vergessen Sie Ihr Mobiltelefon, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

Lebe mit weniger . Meide dich Konsumismus Kaufen Sie, was Sie brauchen. Wenn Sie einen Moment innehalten und sich umschauen, werden Sie sicherlich feststellen, dass Sie nicht mehr, sondern weniger brauchen. Versuchen Sie es mit der 7-Tage-Regel: Wenn Sie den Drang verspüren, etwas zu kaufen, das nicht unbedingt notwendig ist, warten Sie eine Woche.

Wenn diese Zeit abgelaufen ist und Sie immer noch glauben, dass Sie es brauchen, kaufen Sie es. Nicht zuletzt hat Ihnen dieser Zeitraum die Gelegenheit gegeben, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und Preise zu vergleichen.

Lebe und genieße die Gegenwart. Wir leben gequält von einer Vergangenheit, die wir nicht ändern können. Und es erwartet uns eine Zukunft, über die wir keine Gewissheit haben. Die Gegenwart ist die einzige Sicherheit, die wir haben, deshalb sollten wir sie nicht verstreichen lassen. Slow Living lädt uns zum Meditieren, Yoga und anderen Disziplinen ein, die die Verbindung zwischen Geist und Körper fördern. Das Schlüsselwort ist hier und jetzt.

Bemühen Sie sich jeden Tag, jemandem etwas Gutes zu tun . Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken, kann diese Gewohnheit für uns sogar noch positiver sein als für andere. Nach und nach wird es automatisch.

Treten Sie einer Gruppe oder Community bei. Freiwilligenarbeit beim Sportreisen… Wir sind soziale Tiere und wie er sagte Tajfel Die soziale Identität wird durch die Gruppenzugehörigkeit bestimmt. Darüber hinaus wird das Selbstwertgefühl durch die emotionale Bedeutung und Bewertung bestimmt, die wir der Zugehörigkeit zuschreiben.

Und noch einmal, um Slow Living zu üben…

Führen Sie ein Tagebuch über Dankbarkeit . Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um drei positive Aspekte Ihres Tages aufzuschreiben. Dies können Handlungen, Gedanken, Gefühle oder Ereignisse sein. Zuerst haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie die drei positiven Aspekte nicht erkennen können, aber nach und nach werden Sie lernen, die kleinen Dinge zu schätzen oder sie selbst zu schaffen.

Es mag wie eine unwichtige Angewohnheit erscheinen, ist es aber nicht. Überflüssige Gedanken werden durch andere ersetzt, die wir für wichtig halten. Wenn Sie sie aufschreiben, können Sie sie sich vor Augen führen und auch an Tagen, an denen es scheint, als ob die Sonne nicht scheinen möchte, darauf zurückkommen.

Es handelt sich um eine Technik, die häufig bei depressiven Patienten angewendet wird, die immer wieder überrascht sind, welche Vorteile ein Perspektivwechsel mit sich bringt. Haben Sie Vertrauen und probieren Sie es aus!

Abmelden. Es ist der schwierigste Schritt. Schalten Sie den Klingelton Ihres Mobiltelefons aus, lassen Sie es zu Hause und gehen Sie spazieren oder schalten Sie es aus. Sie können sich nicht vorstellen, wie aufregend es ist, sich nicht wie ein Sklave der Technologie zu fühlen.

Das Glück ist nicht anderswo, sondern hier. Und nicht morgen, sondern jetzt.

-Walt Witman-

Wie kann man Slow Living in der Stadt praktizieren?

Wir können diesem Rat folgen, wo auch immer wir sind, aber damit endet er noch nicht. Wussten Sie, dass es fast überall auf der Welt langsame Städte gibt?

Es sind Städte, in denen die Einwohner das Spazierengehen, Plaudern und die Lebensqualität schätzen. In Italien gibt es ein Netzwerk von Gemeinden, die sich dieser Initiative angeschlossen haben. Die Bewegung Cittàslow Der 1999 in Orvieto geborene, vollständig italienische Verein hat derzeit 192 Mitglieder.

Es sind Gemeinden, die einen langsamen und umweltschonenden Tourismus begrüßen . Sie fördern respektvolle kulturelle und soziale touristische Aktivitäten, die die Werte der Gemeinschaft stärken.

Wie ist diese Bewegung entstanden?

Die Bewegung wurde 1986 von Carlo Petrini ins Leben gerufen, nachdem er ein McDonald's auf der Piazza di Spagna entdeckt hatte.

Er gründete eine Bewegung gegen Fast Food, d.h Slow Food mit dem Ziel, lokale gastronomische Traditionen zu schützen die Produkte und die Freude am guten Essen. Ausgehend von der Slow-Food-Bewegung folgte alles Weitere, bis daraus eine Lebensphilosophie wurde.

Eine persönliche Reflexion

Ich hatte das große Glück, es zu wissen Einige Städte in Südostasien und die Ruhe, mit der jeder das Leben angeht, erregten meine Aufmerksamkeit . Es gibt keine Ecke, in der man nicht jemanden sieht, der döst, während er auf einem Motorrad auf der Treppe im Park oder auf einer Kuh sitzt.

Sie beginnen ihren Tag sehr früh, die meisten Menschen leben bescheiden, aber ich wage zu behaupten, dass Sie niemand mit einem Lächeln oder einer Geste der Hilfe im Stich lässt. Darüber hinaus insbesondere in buddhistischen Ländern Meditation es ist sehr weit verbreitet. Sie sind wahre Experten für Slow Living. Wie neidisch, oder?

Beliebte Beiträge