
Zwangsgedanken sind Ideen, die aus Angst und Sorge entstehen und über die wir immer wieder nachdenken, ohne uns jemals zum Handeln zu entschließen. Diese mentale Dynamik ist für jeden destruktiv, da Angst und Stress sowie allgemeines Unwohlsein zunehmen. Die Technik des Gedankenstopps kann eine großartige Möglichkeit sein, dem ein Ende zu setzen.
Zwangsgedanken bringen uns nicht weiter. Stellen wir uns vor, wir haben ein wichtiges Projekt umgesetzt, es bestehen jedoch Zweifel und Befürchtungen hinsichtlich seiner Gültigkeit und seiner Korrektur. Höchstwahrscheinlich werden wir nicht aufhören können, darüber nachzudenken, auch wenn uns das überhaupt nicht hilft.
Wir können jetzt nichts tun, weil das wiederholte Zurückkehren zu dieser sehr negativen Idee in Bezug auf das Projekt, das Grübeln und die Sorge über das Ergebnis, von dem wir noch nicht wissen, wie es sein wird, nur schreckliche Ängste und Befürchtungen schürt.
Wie Sie dem grübelnden Denken erfolgreich entkommen
Menschen, die unter Zwangsgedanken leiden, glauben, dass diese Gedanken die Ursache sind überprüfen . Sie sind sich nicht bewusst, dass sie selbst sie füttern und zulassen, dass sie in ihren Gedanken kreisen, ohne das geringste Anzeichen von Hingabe. Wenn aufgrund all dieser Gedanken auch Kopfschmerzen auftreten, kann die Technik des Gedankenstopps hilfreich sein.
Ideal ist es, den Beginn eines möglichen Grübelns erkennen zu können, um diese Technik sofort umsetzen zu können. Angst und wachsendes Unbehagen. Dies kann zunächst schwierig sein oder die Technik des Gedankenstopps scheint nicht zu funktionieren (erfordert systematisches Training). Mal sehen, wie wir trainieren können.

Die Technik, mit dem Denken aufzuhören
Die Technik des Gedankenstopps ist eine von vielen Psychologen empfohlene Übung . Wenn ein Gedanke dabei ist, sich in uns einzuschleichen grübelnd Wir sollten uns an einem Ort isolieren, an dem uns niemand stören kann. Später, wenn wir den Dreh raus haben, wird es nicht mehr nötig sein und wir werden in der Lage sein, die Technik in fast jeder Umgebung und jedem Kontext in die Praxis umzusetzen. Sobald wir alleine sind und möglicherweise nur die Beleuchtung des natürlichen Lichts haben, widmen wir uns dem Nachdenken über genau diesen Gedanken, der uns so sehr beunruhigt.
Wir werden uns darauf konzentrieren, anstatt zu versuchen, es zu vermeiden, es zu ignorieren oder davor wegzulaufen. Sie möchten keine Aufmerksamkeit? Dann werden wir uns voll und ganz darauf konzentrieren, und selbst wenn unsere Angst oder Furcht zunimmt, werden wir uns zumindest eine Minute lang dem Thema widmen. Wenn der Gedanke Wenn die Situation ihren Höhepunkt erreicht und Angst oder Furcht uns überflutet, so dass die Situation unerträglich wird, werden wir laut und ohne Scham schreien stoppen oder das ist es .

Wir können jedes andere Wort wählen, das dem Zweck dient. Wichtig ist, dass wir wissen, dass all diese Gedanken in unserem Kopf aufhören, wenn wir es sagen . Danach verlassen wir den Raum. Auch wenn der Unterschied zunächst subtil ist, werden wir merken, dass wir mehr sind entspannen . Aber damit ist es noch nicht getan, wir müssen zurück in den Raum.
Wir wiederholen den gleichen Vorgang . Dieses Mal werden wir das Wort jedoch mit leiser Stimme aussprechen, um Zwangsgedanken zu unterdrücken. Wenn wir den Raum etwa zum vierten Mal betreten und verlassen, können wir den Gedanken wahrscheinlich bereits stoppen, ohne ihn laut auszusprechen. Dann wird der Moment kommen, in dem unser Geist es tun und die gleiche Wirkung erzielen wird.
Übung macht den Meister
Diese Übung sollte häufig geübt werden, bis Sie sie beherrschen . Es wird also die Zeit kommen, in der wir es automatisch im Kreise von Menschen durchführen können, ohne dass es jemand merkt.
Dank der Technik des Gedankenstopps können wir diese Übung auch dann in die Praxis umsetzen, wenn wir sie brauchen. Bei einem Abendessen mit Freunden in einem Meeting während der Fahrt ...
Tatsächlich müssen wir es nicht bewusst tun. Es wird unser Geist sein, der, ohne ihm etwas sagen zu müssen, auf diese Weise reagieren wird, wenn er versteht, dass ein Wirbelsturm von Gedanken beginnt . Auf diese Weise werden die kognitiven Kosten seiner Nutzung sehr gering sein und wir können ihm ohne Unterbrechungen folgen Gespräch die wir pflegen.

Zwangsgedanken können uns einschränken in dem Maße, dass sie uns daran hindern, uns auf die Arbeit zu konzentrieren, das Leben zu genießen, Sport zu treiben, ohne an das zu denken, was uns so schlecht macht.
Mit der Gedankenstopptechnik können wir unsere Zwangsgedanken vielleicht nicht vollständig beseitigen, aber wir können ihre Dauer verkürzen oder sie weniger invasiv machen . Auf diese Weise können wir weiterhin Freude an unseren täglichen Aktivitäten und an der Arbeit haben, ohne dass uns diese Gedanken schaden.