Behandlung von Alkoholsucht und psychologische Therapien

Lesezeit ~7 Mindest.
In diesem Artikel besprechen wir die wirksamsten psychologischen Therapien bei Alkoholabhängigkeit. Diese werden je nach zu behandelndem Patienten in zwei große Gruppen eingeteilt, die auf Abstinenz oder kontrolliertem Konsum basieren.

Die meisten psychologischen Therapien zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit basieren auf dem kognitiv-verhaltensbezogenen Modell . Diese Theorie geht davon aus, dass Alkohol eine Substanz ist, die den Einzelnen dazu veranlassen kann, sich selbst zu verabreichen. Das kognitiv-verhaltensbezogene Modell stellt daher eine Alternative zum klassischen Ansatz der Betrachtung von Alkoholismus als Krankheit oder zum medizinischen Modell dar.

Das Ziel psychologischer Therapien zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit besteht darin, den Konsum dieser Substanz zu reduzieren und gleichzeitig die Nutzung anderer Aktivitäten zu steigern, um eine adaptive Funktionsfähigkeit langfristig zu gewährleisten.

Ein weiteres Ziel, abhängig von den persönlichen Ressourcen des Patienten und seinem familiären oder sozialen Umfeld, ist: prädisponieren für einen unproblematischen Gebrauch des Stoffes . Das heißt, kontrollierter Konsum.

Unter den psychologischen Therapien zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit lassen sich derzeit zwei große Interventionsblöcke unterscheiden: solche, die auf Abstinenz abzielen, und solche, die auf einen weniger problematischen und damit kontrollierten Konsum abzielen. Wir werden in Kürze ausführlich darüber sprechen.

Das Verhaltensmodell zielt darauf ab, Verhaltensweisen zu ändern, die in direktem Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum stehen. Der Einzelne wird für das Problem und damit auch für die Veränderung verantwortlich gemacht.

Abstinenzorientierte psychologische Therapien zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Unter den psychologischen Behandlungen von Alkoholismus, die eine Abstinenz vom Trinken erfordern, werden in der wissenschaftlichen Literatur die folgenden als die nützlichsten aufgeführt:

Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Selbstkontrolle

Es wird in der verwendet Patienten mit geringen zwischenmenschlichen und intrapersonalen Fähigkeiten oder die ihren emotionalen Zustand nur durch Alkohol kontrollieren können. Es wurde festgestellt, dass Alkoholiker in stressigen sozialen Situationen tendenziell weniger Alkohol konsumieren, wenn sie über alternative Bewältigungsstrategien verfügen.

Ein Beispiel ist das Handbuch Monti et al. (2002), das einige soziale Strategien sowohl für den Patienten als auch für sein Unterstützungsnetzwerk bietet, ohne auf Alkoholkonsum zurückgreifen zu müssen.

Psychologische Therapien bei Alkoholabhängigkeit: der Ansatz zur Stärkung der Gemeinschaft

Es ist darauf ausgerichtet Änderung von Lebensstil im Zusammenhang mit Alkoholkonsum . Dazu gehören Problemlösungstechniken, Familienverhaltenstherapie, Sozialberatung und Beratung bei der Arbeitssuche. Es kann auch wirksam sein, um kontrolliertes Trinken zu erreichen.

Verhaltenstherapie für Paare

Es besteht darin, vom Konsum von Alkohol als verstärkender Substanz zur Abstinenz überzugehen. Sie versuchen, Ihren Partner in lohnende Aktivitäten einzubeziehen vor allem solche, bei denen es nicht ums Trinken geht.

Ein Beispiel wäre das Sisson- und Azrin-Programm, das darauf abzielt, alkoholfreien Mitgliedern beizubringen, wie sie körperliche Misshandlungen reduzieren, Nüchternheit fördern und Behandlungsmöglichkeiten finden können.

Psychologische Therapien zur Behandlung von Alkoholsucht: Aversionstherapie

Das Ziel ist das Verlangen des Einzelnen nach Alkohol reduzieren oder ganz beseitigen . Es werden verschiedene Reize oder Bilder verwendet, um eine negativ konditionierte Reaktion auf trinkbezogene Signale (Farbe, Geruch usw.) zu erhalten.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene schädliche Reize eingesetzt: vom klassischen Elektroschock bis hin zu Kantorowitsch im Jahr 1929 zu Chemie oder bildgebenden Verfahren.

Ein Beispiel für diese Behandlung ist die von Cautela 1970 vorgeschlagene Rückkonversionssensibilisierung. In diesem Sinne reichen im Allgemeinen 8 Sitzungen aus, um erste Ergebnisse zu sehen.

Rückfallprävention

Die bekannteste Methode ist die von Marlatt und Gordon. Der Verantwortung des Subjekts für seine eigene Veränderung und damit auch für die Aufrechterhaltung dieser einmal erreichten Veränderung kommt dabei großes Gewicht zu.

Rückfallprävention muss sein Prognostizieren Sie die Zunahme von Bewältigungsstrategien zur Bewältigung verschiedener Stress- und Hochrisikosituationen.

Psychologische Therapien zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit, die auf kontrollierten Konsum ausgerichtet sind

Sie kommen angenommen die Person möchte nicht vollständig verzichten oder hat keine körperlichen Probleme . Das repräsentativste Programm dieser Therapiegruppe ist Sobell und Sobell.

Das Programm von Sobell und Sobell soll sicherstellen, dass problematische Alkoholiker nicht chronisch werden. Umrahmt wird es durch einen gezielten Ansatz des Selbstmanagements in Kurzinterventionen, in denen der Einzelne einen Großteil der erlernten Strategien selbst in die Praxis umsetzt.

Bei den Alkoholikern handelt es sich im Allgemeinen um junge Menschen mit einem guten Bildungs- und Beschäftigungsniveau, bei denen es nur wenige schwerwiegende Episoden gibt Abstinenz Alkoholiker mit einer Suchtgeschichte von fünf bis zehn Jahren und ausreichenden sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Ressourcen, die sich scheinbar nicht von anderen unterscheiden und daher in der Lage sind, ihr Leben erheblich zu verändern.

Das Sobell- und Sobell-Programm dauert vier Wochen und findet ambulant statt . Bei Klinikbesprechungen ist es nicht sehr anspruchsvoll, erfordert aber eine Vielzahl von Aufgaben, die zu Hause erledigt werden müssen. Das Ziel besteht darin, dass das Subjekt selbst der Schöpfer seiner eigenen Veränderung ist.

Einige Empfehlungen im Programm: Nehmen Sie nicht mehr als 3 Getränkeeinheiten pro Tag zu sich und trinken Sie nicht mehr als 4 Tage pro Woche, um die Alkoholtoleranz zu verringern. Trinken Sie nicht in Situationen mit hohem Risiko. Trinken Sie nicht mehr als eine Einheit Getränk pro Stunde. Verzögern Sie die Entscheidung zwischen Trinken und Nichttrinken um 20 Minuten.

Es ist ein Programm, in dem die Ausbildung für Fehlerbehebung und die Vorbeugung von Rückfällen kommt erheblicher Bedeutung zu . Auf diese Weise ist die Person in der Lage, konsumbedingte Situationen durch die richtigen Strategien zu ihrem Umgang einzudämmen.

Abschluss

Sowohl zur völligen Abstinenz als auch zum kontrollierten Konsum Das Endziel besteht darin, dass der Patient alternative Strategien erlernt, die den Impuls zum Alkoholkonsum eindämmen . Oder die sozialen Fähigkeiten, die nötig sind, um „Nein“ zu sagen, ihn zum Trinken zu ermutigen oder sogar Probleme, die mit dem Konsum von Alkohol verbunden sind, effektiv zu lösen Alkohol .

Das Ziel besteht darin, die Sucht zu beseitigen und eine Reise zu beginnen, auf der es trotz der damit verbundenen Unannehmlichkeiten möglich ist, sich zu konzentrieren und effektiver mit den auftretenden Problemen umzugehen.

In diesem Sinne und vor allem im Hinblick auf das kontrollierte Konsumprogramm werden sie eine Ressource von großer Bedeutung Dies ist auf die zunehmende Zahl junger Menschen zurückzuführen, die ihre Probleme und Emotionen durch übermäßigen Alkoholkonsum am Wochenende bewältigen.

Ziel ist es, sicherzustellen, dass junge Menschen nicht zu pathologischen Alkoholikern werden und wirksame Methoden erlernen, wie sie ihr Leben ohne den Konsum von Substanzen wie Alkohol und Alkohol bewältigen können Drogen .

Beliebte Beiträge