Wenn Emotionen uns zum Explodieren bringen, lernen wir zu atmen

Lesezeit ~7 Mindest.

Emotionen sind wie Kompasse, die uns leiten und uns in den meisten Fällen zum Handeln drängen (auch wenn sie manchmal lähmend sein können, wie im Fall der Angst). Aber was passiert, wenn wir zulassen, dass Emotionen mit all ihrer Energie unser Leben übernehmen und wir die Kontrolle über sie verlieren? Erstens führen sie sehr wahrscheinlich dazu, dass wir uns übertrieben verhalten, was sich negativ auf unser Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen, das wir anderen zeigen, auswirken könnte.

Das Erreichen eines emotionalen Gleichgewichts ist ein Prozess, der Übung und Übung erfordert. Stellen Sie sich vor, Sie müssten jeden Tag Achterbahn fahren, um die richtige Energie zu tanken Motivation . Auch wenn Ihnen die emotionale Intensität zu diesem Zeitpunkt vielleicht positiv erscheint, können diese ständigen Höhen und Tiefen auf lange Sicht Ihre Energie rauben. Im Gegenteil Am wahrscheinlichsten ist es, dass Sie sich am Ende desorientiert fühlen und alle Pläne, die Sie im Leben haben, in Frage stellen .

Übernehmen Sie konsequent und bewusst die Kontrolle über Ihre Emotionen und transformieren Sie bewusst die Erfahrungen Ihres täglichen Lebens.

–Anthony Robbins-

Warum überwältigen uns Emotionen?

Müssen wir unsere Gefühle intensiv ausdrücken, um das Gefühl zu haben, lebendig zu sein? Emotionale Ausbrüche gehen oft mit Übertreibung und melodramatischem Verhalten einher. Aber es muss nicht immer so sein. Es kann sein, dass Sie Ihre Emotionen sehr intensiv erleben und ausdrücken müssen, dass dies Ihre Art ist, Ihre Gefühle zu zeigen, oder dass Sie nicht wissen, wie Sie es anders machen sollen.

Auch die emotionale Intensität hing damit zusammen hochsensible Menschen die über tiefes Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit verfügen, sich in die Lage anderer zu versetzen. Wer alles sehr intensiv erlebt, kann einen Sinn spüren Wir müssen verstehen, dass es nicht einfach ist, den Hurrikan zu bewältigen, der durch eine ständige Explosion von Emotionen in uns entsteht.

Emotionen sind wie Wellen, die kommen und gehen

Alles Emotionen Sie sind wichtig und notwendig für unsere Entwicklung, sie alle spielen eine adaptive Rolle. Es gibt keine guten oder schlechten Emotionen und keine besseren oder schlechteren Möglichkeiten, sie zu erleben. Es ist wichtig, dass Sie sich erlauben, alle Emotionen zu spüren und einen Weg finden, sie leichter erträglich zu machen.

Jede Emotion, egal wie intensiv sie ist, wird irgendwann verschwinden, wenn Sie sie loslassen. Emotionen sind wie Wellen, die kommen und gehen, aber es ist wichtig, sich nicht von ihrer Stärke mitreißen zu lassen. Lassen Sie sich nicht von ihnen ertränken, sondern suchen Sie nach einer gesunden Art, sie auszudrücken.

Die Fähigkeit, einen Moment innezuhalten und nicht instinktiv zu handeln, ist für die Bewältigung des täglichen Lebens von entscheidender Bedeutung geworden.

-Daniel Goleman –

Atmen ist das Geheimnis, um Ihre Emotionen zu verändern

Die Atmung ist die Grundlage, auf der alle unsere Emotionen basieren. Abhängig von der Art und Weise, wie wir atmen, nehmen wir eine unterschiedliche emotionale Intensität wahr und können sogar die Art der Emotion kontrollieren, die in uns vorherrscht. Wenn Sie zum Beispiel schnell und unruhig atmen, verspüren Sie wahrscheinlich sofort ein Gefühl von Atemnot Angst Angst oder Wut. Im Gegenteil: Wenn Sie es schaffen, Ihre Atmung zu beruhigen und die Luftmenge, die Sie aus Ihren Nasenlöchern blasen, im Vergleich zu der einströmenden Luftmenge zu erhöhen, werden Sie sich mit Sicherheit ruhiger fühlen.

Die Angst, Furcht oder der Stress, den Sie verspüren, können dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihnen die Luft ausgeht, oder dass Sie schneller und oberflächlicher atmen. Auf der anderen Seite Langsames Atmen hilft dem Körper, in einem entspannteren Zustand zu bleiben .

Wenn uns Emotionen überwältigen, lernen wir zu atmen

Um zu lernen, Emotionen durch Atmung zu kontrollieren, benötigen Sie zunächst:

    Identifizieren Sie Ihre körperlichen Empfindungen.
    Versuchen Sie zu verstehen, ob Sie einen Kloß im Hals, ein Gewicht im Magen, ein Kribbeln im Rücken usw. verspüren. Identifizieren Sie die primäre Emotion, die hinter Ihrer körperlichen Empfindung steckt.
    Es gibt vier Hauptemotionen (Wut, Angst, Schmerz und Vergnügen), die jeder körperlichen Empfindung, die wir erleben, zugrunde liegen. Wenn Sie dem, was Ihnen passiert, einen Namen geben, können Sie Ihre Erfahrung besser verstehen. Atmen Sie die Emotionen ein und drücken Sie sie aus.
    Geben Sie der Emotion in ihrer ganzen Intensität Raum und versuchen Sie nicht, das, was Sie fühlen, unter Kontrolle zu halten. Kontrolle führt zu emotionaler Unterdrückung. Wenn Sie einfach ruhig atmen können, werden Sie bereits anders damit umgehen. Wenn Sie auf Ärger stoßen, müssen Sie ihn abkühlen lassen oder ihm freien Lauf lassen, ohne verletzt zu werden.
    Anstatt sich anzusammeln und dann zu explodieren Wut Als wäre es eine Zeitbombe, können Sie warten, bis die Emotionen nachlassen, und dann nach einer selbstbewussteren Art suchen, Ihre Gefühle auszudrücken. Dennoch: Wenn Sie Ihrer Wut weiterhin freien Lauf lassen müssen, um nicht überwältigt zu werden, können Sie, ohne sich selbst zu verletzen, nach einer Möglichkeit suchen, sie zu kanalisieren. Ein Kissen zum Schlagen, ein Handtuch zum Drehen, eine Plastikflasche zum Zerdrücken, während man darüber nachdenkt, was einen wütend gemacht hat, sind gute Lösungen. Denken Sie daran, dass das Ideal ist

Eine praktische Übung zur Arbeit an Emotionen und Atmung

Ausatmen (langsames Auslassen der Luft) ist die Geste, die mit Entspannung verbunden ist. Das Einatmen (Lufteinlassen) hingegen ist eher mit Stress oder Angst verbunden. Um zu lernen, ruhig zu atmen, bedarf es ständiger, täglicher Übung die wir in fünf Phasen unterteilen könnten:

  1. Atmen Sie normal durch die Nase und mit geschlossenem Mund.
  2. Lassen Sie die Luft bei geschlossenem Mund langsam durch die Nase ausströmen.
  3. Während Sie die Luft herauslassen, wiederholen Sie im Geiste sehr langsam das Wort „ruhig“ oder „entspannt“ (oder ein anderes Wort, das Sie als entspannend empfinden).
  4. Zählen Sie langsam bis vier und atmen Sie dann erneut ein.
  5. Führen Sie diese Übung mehrmals täglich durch und atmen Sie jedes Mal zwischen 10 und 15 Mal.

Je mehr Sie Ihre Atmung trainieren, desto einfacher wird es Ihnen gelingen Verwalten Sie Ihre Emotionen anstatt dich von ihnen überschwemmen oder überwältigen zu lassen. Emotionales Gleichgewicht steht in engem Zusammenhang mit der Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu nutzen, um auf gesunde Weise mit sich selbst und anderen zu kommunizieren.

Beliebte Beiträge