
Der Flynn-Effekt besteht darin, dass der durchschnittliche IQ der Weltbevölkerung Jahr für Jahr steigt. Im Zeitraum zwischen 1938 und 2008 sprechen die Optimisten von einem Anstieg um 30 Punkte. Im letzten Jahrzehnt ist dieser Index nicht nur zum Stillstand gekommen, sondern hat sogar begonnen zu sinken. Ein weiterer Aspekt, von dem Experten berichten, ist, dass wir die sogenannte adaptive Intelligenz verlieren.
Zu entdecken, dass unsere intellektuellen Ressourcen in letzter Zeit zurückgegangen sind, ist beängstigend und regt zum Nachdenken an. Vielleicht hat die zu starke Abhängigkeit von neuen Technologien dazu geführt, dass wir Fähigkeiten wie die Fähigkeit, Probleme zu lösen, kreatives Denken, Gedächtnis und sogar die Fähigkeit, uns in einer Stadt ohne die Hilfe von GPS zu orientieren, verloren haben.
Aber auch Persönlichkeiten wie Robert J. Sternberg, Professor der Yale University und eine der größten Autoritäten im Verständnis und Studium der Intelligenz (wir sind es ihm schuldig). Die triarchische Theorie ) gehen Sie weiter. Derzeit erleben wir den Verlust einer grundlegenden Fähigkeit: die Fähigkeit, auf Veränderungen zu reagieren und sich ihnen anzupassen neue Strategien entwickeln.

Adaptive Intelligenz: Was sie ist und wie man sie entwickelt
Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff der Intelligenz und die Wahrnehmung ihrer Ausdrucksformen nicht nur verändert, sondern auch durch neue Ansätze bereichert. In diesem Sinne die IQ Es ist die Variable, die am häufigsten zur Beschreibung von Intelligenz verwendet wird.
Zu einem späteren Zeitpunkt kam das umstrittene und viel kritisierte Werk auf den Markt Ansatz mit mehreren Intelligenzen und die Theorie, dass emotionale Intelligenz (oder das Verständnis von Emotionen) ebenso entscheidend ist. Doch was ist der richtige Ansatz? Viele würden sagen, dass sie alle gültig sind.
Letztlich drückt sich Intelligenz auf unterschiedliche Weise aus: Kreativität, Auflösungsfähigkeit, mentale Elastizität, Verständnis für andere und entsprechendes Reagieren. Aber es gibt einen interessanten Aspekt Robert J. Stenberg erklärt in seinen Werken .
In einem Artikel über adaptive Intelligenz in Zeiten von durch menschliches Handeln verursachten Katastrophen spricht er mit uns über einige Aspekte, die wir im Auge behalten sollten. Es ist an der Zeit, dieses Konzept neu zu formulieren und ein nützlicheres einzuführen : das der adaptiven Intelligenz.
Generationen mit höherer Bildung, aber geringerem IQ
Wie wir eingangs sagten, erlitt der Flynn-Effekt ab 2008 einen Rückschlag; Dies bedeutet, dass ab diesem Jahr begonnen wird, anstatt zu wachsen Der IQ der Welt ist von Generation zu Generation gesunken .
Haben wir einen Teil unserer Intelligenz verloren? Nicht ganz. Dr. Robert J. Sternberg argumentiert, dass wir uns möglicherweise auf die Vermittlung von Fähigkeiten konzentriert haben, die für die Beantwortung der aktuellen Frage nicht sehr nützlich sind.
Mit anderen Worten Aktuelle Probleme erfordern Maßnahmen, auf die wir nicht vorbereitet sind. Vielleicht war es für die Lösung des Problems des Klimawandels nicht hilfreich, Brüche und Gleichungen zu beherrschen, zu wissen, welche Flüsse Europa durchqueren oder wie der König hieß, der 1415 Frankreich eroberte.
Sternberg weist darauf hin, dass wir Intelligenz nicht mehr mit klassischen Tests messen oder auf den bekannten IQ reduzieren können. Wir haben Generationen, die über ein unglaublich gebildetes Wissen und Fähigkeiten verfügen, die den dringendsten Bedürfnissen kaum gerecht werden . Das ist die Wahrheit. Der einzig sinnvolle Ansatz ist derzeit der der adaptiven Intelligenz.
Was ist adaptive Intelligenz?
Albert Einstein sagte es und wiederholte es dann Stephen Hawking : Die einzig gültige Vorstellung von Intelligenz ist eine, bei der die Fähigkeit vorhanden ist, sich an die Umwelt anzupassen .
Das heißt, der intelligente Mensch ist derjenige, der in der Lage ist, sich mit einem innovativen Ansatz an Veränderungen im Kontext anzupassen (wie schwierig sie auch sein mögen).
Adaptive Intelligenz umfasst daher alle Mechanismen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu bestimmt sind, Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch Nutzen Sie sie, um erfolgreich voranzukommen . Sicherlich eine echte Herausforderung.

Wie können wir adaptive Intelligenz entwickeln?
Um die Grundlagen der adaptiven Intelligenz zu legen, müssen wir viele Aspekte abschließen. Mit anderen Worten: ein Reset vieler Realitäten, die wir für selbstverständlich halten.
Es bedeutet auch, eine Aufgeschlossenheit umzusetzen, die dazu in der Lage ist Selbstkritik trainieren und seien Sie sich der Anforderungen der Herausforderungen und Dynamiken unseres aktuellen Kontexts bewusst. Finden wir es also heraus Welche Strategien sollten wir berücksichtigen, um diese Intelligenz zu aktivieren?
Hören Sie auf, die Vergangenheit als Referenzmodell zu verwenden
Wir alle haben eine Geschichte hinter uns, aber unabhängig davon, wer wir sind, welche Studien wir durchgeführt haben und welche Erfahrungen wir gemacht haben Was heute passiert, ist eine andere Geschichte.
Viele Elemente, die wir einst als Bezugspunkt genommen haben, sind heute nicht mehr nützlich und haben keine Bedeutung mehr. Es ist Zeit, die Zukunft aufzubauen und erfolgreich zu sein Es besteht ein Innovationsbedarf und das Risiko, neue Fähigkeiten zu schaffen .
Über die Erwartungen hinaus: Unsicherheit akzeptieren
Lineares Denken und Erwartungen sind nicht mehr sinnvoll. Ich mache das, weil ich weiß, dass das andere passieren wird und ich das Problem lösen kann, das nicht mehr funktioniert. Wir können Dinge nicht als selbstverständlich betrachten, weil Der Unsicherheitsfaktor hat heute mehr Gewicht als je zuvor.
Wir müssen alte Muster aufgeben und verstehen, dass sich die Welt verändert hat und wir wissen müssen, wie wir uns anpassen können. Dennoch ist Anpassung nicht gleichbedeutend mit Verzicht; es bedeutet zu wissen, was vor uns liegt, um es zu transformieren.
Emotion, Intelligenz und Intuition
Robert J. Sternberg lädt uns ein, über einen wichtigen Aspekt nachzudenken: Adaptive Intelligenz muss mit künstlicher Intelligenz koexistieren . Technologie wird einen entscheidenden Platz in unserem Leben einnehmen und dafür ist es auch notwendig, einen Vorteil gegenüber ihr zu haben.
Wir müssen uns an die neue Zukunft anpassen, in der Informationen ununterbrochen fließen und viele Aktivitäten dank entscheidungsfähiger Maschinen automatisiert werden. Allerdings wird der Mensch ihm gegenüber immer im Vorteil sein: Emotionen, Intuition und gültige kritische Fähigkeit, die immer mehr zählen werden.
Das ist unsere stärkste Waffe: Wenn wir wissen, wie wir unsere Intelligenz immer und jederzeit an diese Dimensionen anpassen können, sind wir in einer privilegierten Position. Es ist an der Zeit, all diese Aspekte zu berücksichtigen sich auf die Fähigkeit zu konzentrieren, sich anzupassen, um uns selbst zu verändern.