Die Lehre der drei weisen Affen des Toshogu-Schreins

Lesezeit ~7 Mindest.

Die Lehre, die uns die Holzskulptur der drei weisen Affen des Toshogu-Heiligtums vermittelt, inspiriert uns auch heute noch. Seine ursprüngliche Botschaft war einfach und sehr direkt: Hören Sie nicht auf das, was Sie in die Irre führt, betrachten Sie schlechte Taten nicht als selbstverständlich und sprechen Sie nicht ohne Grund schlecht .

Seltsamerweise hat unsere westliche Vision im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Lehre ein wenig vereinfacht und uns bleibt nur noch das Klassische: Ich sehe nicht, ich höre nicht, ich spreche nicht. Eine Botschaft, die so weit verbreitet ist, dass sie heute sogar in Whatsapp-Emoticons zu finden ist und die ursprüngliche Idee hinter den dargestellten Figuren auf die eine oder andere Weise tatsächlich ziemlich verzerrt.

Nichts ist schöner, als die Wahrheit zu kennen, nichts ist beschämender, als eine Lüge zu akzeptieren und sie für wahr zu halten.

-Führung-

Die Botschaft dieser Figuren ist viel tiefer und komplexer . Es handelt sich um eine Darstellung aus dem 16. Jahrhundert, die zu Ehren des Shōgun Tokugawa Ieyasum geschaffen wurde und ihre Wurzeln in den Lehren des Konfuzius hat. Darüber hinaus hat die Botschaft der drei Affen für viele auch eine enge Beziehung zu den drei Filtern von Sokrates.

Was auch immer die Wahrheit ist Es ist immer eine Bereicherung, über diese klassischen Ikonografien und die weisen Botschaften, aus denen sie entstanden sind, zu meditieren um unser Wissen zu reflektieren und zu vertiefen. Die drei weisen Affen von Togoshu sind aus einem Moralkodex und einer Mystik entstanden, die uns bis heute fasziniert und die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.

Was sagt uns die Legende von den drei weisen Affen?

Die Legende der drei Affen hat ihre Wurzeln in Chinesische Mythologie Daraus entstand diese kuriose Geschichte mit drei interessanten Charakteren als Protagonisten: Kikazaru, der Affe, der nicht hören kann; Iwazaru, der Affe, der nicht spricht; Mizaru, der Affe, der nicht sehen kann.

Diese drei einzigartigen Kreaturen wurden von den Göttern als Wächter und Boten geschickt. Sie mussten das Verhalten und die schlechten Taten der Menschheit miterleben und sie dann den Gottheiten melden . Allerdings wurden diese göttlichen Boten Opfer eines Zaubers, der ihnen zwei Tugenden und einen Fehler verlieh:

  • Kikazaru, der taube Affe, war derjenige, der jeden beobachtete, der schlechte Taten beging, und diese dann dem blinden Affen mündlich mitteilte;
  • Mizaru, der blinde Affe, übermittelte die Botschaften des tauben Affen an den stummen Affen;
  • Iwazaru, der stumme Affe, empfing die Botschaften des blinden Affen und überprüfte, ob die den Menschen auferlegte göttliche Strafe respektiert wurde, da sie selbst entschied, welche Strafe sie erhalten sollten.

Diese Geschichte möchte vor allem lehren, dass wir uns im Geiste immer rein halten müssen Vermeiden, auf das zu hören, was uns durch Vermeiden dazu bringt, schlecht zu handeln ohne Grund reden und schlechte Taten als natürlich anzusehen.

Die drei Filter des Sokrates

Es gibt auch eine interessante Parallele zwischen dieser Legende und einer Geschichte, die uns Sokrates selbst hinterlassen hat, in der der Philosoph erzählt, wie einer seiner Schüler eines Morgens sein Haus betrat, um ihm zu erzählen, was er gehört hatte. Angesichts der Ungeduld des jungen Mannes erklärte ihm der athenische Weise, dass er drei Fragen beantworten müsse, bevor er ihm diese Neuigkeiten mitteilen könne:

    Ist das, was Sie mir sagen wollen, WAHR?Haben Sie Beweise?
  • Was du mir sagen willst Ist es überhaupt GUT?
  • Endlich, was du mir sagen willst Ist es wirklich nützlich oder NOTWENDIG?

Wie Sie sehen, haben diese drei Filter viel mit den Profilen zu tun, die die drei Affen des Toshogu-Tempels darstellen. Lassen Sie es uns genauer analysieren.

Auch wenn es sich um eine aus einer Person bestehende Minderheit handelt, bleibt die Wahrheit immer dieselbe.

-Gandhi-

Der Affe, der sich die Ohren zuhält: Kikazaru

Abgesehen davon, dass Kikazaru weise ist, ist er es auch umsichtig . Es ist der Affe auf der linken Seite, der beschließt, seine Ohren zu bedecken, um bestimmte Dinge nicht zu hören, einfach weil er sein Gleichgewicht bewahren möchte.

Es geht nicht darum, die Kenntnis der Fakten oder der Wahrheit zu vermeiden. Es ist keine feige oder defätistische Haltung identifiziert diejenigen, die beschließen, Informationen beiseite zu legen, die für sie nicht nützlich sind und die ihnen nur schaden könnten um Ihre Integrität zu schützen.

Der Affe, der seinen Mund bedeckt: Iwazaru

Iwazaru ist der kleine Affe in der Mitte stellt die Notwendigkeit dar, kein Böses weiterzugeben Lassen Sie sich nicht durch Gerüchte in Versuchung führen und seien Sie vor allem sehr vorsichtig, bevor Sie eine Geschichte verbreiten, die, wie Sokrates uns erinnert, möglicherweise nicht wahr oder gut, geschweige denn nützlich ist.

Der Affe, der seine Augen bedeckt: Mizaru

Aus sokratischer Sicht stellt Mizaru, der blinde Affe, ein klares Symbol dar Ich lade Sie ein, die Augen vor dem zu verschließen, was nicht nützlich, gut oder wahr ist .

Auch in diesem Fall handelt es sich nicht um eine passive oder feige Entscheidung. Es geht nicht darum, den Kopf zu verdrehen und das Böse oder das Böse nicht anzuprangern teuflisch (Denken Sie daran, dass es in der Legende genau die Affen sind, die über die göttlichen Strafen entscheiden.) Im Gegenteil, es geht darum Habe den weisen Blick von jemandem, der das Gute vom Bösen zu unterscheiden weiß von denen, die Perversion bestrafen, um am Licht, am Adel der Seele und an allem festzuhalten, was sie zu einem besseren Menschen macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass es sich, wie sowohl in der ursprünglichen Legende als auch in den Filtern von Sokrates zu sehen ist, um eine ursprüngliche Lehre handelt, die den Lauf der Jahrhunderte überdauert hat und auch heute noch nützlicher denn je ist: Wir müssen umsichtig sein, wenn wir sprechen, weise, wenn wir zuhören, und geschickt, wenn wir entscheiden müssen, wohin wir unseren Blick richten .

Diese drei Mechanismen werden uns sicherlich dabei helfen, unser inneres Gleichgewicht und unser Glück zu bewahren.

Beliebte Beiträge