
In der Regel beginnen Eltern mit der Zeit zu begreifen, dass es eine unmögliche Aufgabe ist, ihre Kinder vor allen Bedrohungen zu schützen, insbesondere wenn sie beginnen, Autonomie in ihren Bewegungen zu erlangen. Egal wie aufmerksam ein Elternteil ist, es gibt Leiden, die einem Kind nicht erspart bleiben können und sollten
Die Leute reden über das Erwachsenwerden. Das existiert nicht. Wer ein Kind hat, ist dazu verdammt, ein Leben lang Vater zu sein. Sie sind die Kinder, die sich von uns distanzieren. Aber wir Eltern können uns davon nicht distanzieren.
-Graham Greene-
Einige Eltern beschließen jedoch, diese Tatsache nicht zu akzeptieren . Sie nehmen sozusagen eine Haltung der Allmacht ein
Der Schutz von Kindern wird dann zu einem Besessenheit . Dieser Gedanke führt vor allem zu ständiger Wachsamkeit Gleichzeitig neigt dieser Elterntyp dazu, eine misstrauische Haltung gegenüber anderen und der Welt einzunehmen.

Kinder schützen: eine Herausforderung, die Zensur einschließt
Ohne es zu merken, nehmen der Vater und die Mutter, die wir skizzieren, den Anschein einer Zensur an. Das Wort „Nein“ liegt ihnen immer auf der Zunge und wird fast immer von einer Drohung begleitet. Tun Sie es nicht, denn es könnte passieren, dass...
Ebenso oft ohne es zu wollen oder sich dessen zumindest bewusst zu sein beginnen, die drastisch einzuschränken Erfahrung des Kindes . Besser nicht in den Park gehen, denn es ist zu kalt und dann wird einem kalt. Bleiben Sie nicht lange draußen, denn die Straße ist voller Gefahren.
Tiere übertragen Krankheiten, Feuer brennt, Wasser nässt... die Welt wird zu einer einzigen großen Gefahr. Und den Kindern wird die Vorstellung vermittelt, dass das Einzige, was sie verhindern kann, die Anwesenheit ihres Vaters oder ihrer Mutter ist. . Und manchmal überzeugt sich das Kind selbst davon, dass es wahr ist.
Besessenheit und Kontrolle
Eltern, denen die Sicherheit ihres Kindes am Herzen liegt, werden sagen, dass sie es nur beschützen wollen und dass sie es zu seinem Besten tun. Und wenn jemand dieses Verhalten in Frage stellt, führt er zu seiner Verteidigung eine lange Liste von Gründen an, die meistens wie eine Anschuldigung gegenüber anderen klingt. Tizio ließ den Jungen allein, der daraufhin stürzte und sich den Finger brach. Gaius schenkt seinen Kindern keine Aufmerksamkeit, er sieht vielmehr, wie unhöflich sie sind.
Sie nennen es Schutz, aber in Wirklichkeit ist es etwas weniger Akzeptables. Das richtige Wort ist überprüfen . Sie kontrollieren die Eltern und haben kein Problem damit, das Leben ihrer Kinder auf höchstem Niveau zu steuern und zu schützen. Sie möchten jeden Schritt überwachen und stark in jedes ihrer Projekte eingreifen. Immer da zu sein wie ein allmächtiger Schatten. Diese Haltung bleibt in der Regel weit über die Kindheit des Kindes hinaus bestehen.

Was steckt hinter dieser Obsession?
Jeder Elternteil könnte irgendwann die Versuchung verspüren, so zu tun, als wäre sein Kind ein Eigentumsgegenstand. Es geht nicht darum, schlechte Menschen zu sein; Einfacher zu sehen, wie ein Kind geboren wird und dafür verantwortlich zu sein, erzeugt eine sehr starke Bindung. Sie sind nicht immer auf solch eine innige Liebe vorbereitet, wissen aber gleichzeitig, dass Sie das damit verbundene Risiko eingehen müssen.
Die meisten kontrollbesessenen Eltern wollen letztendlich etwas anderes. Möglicherweise besteht ihr Traum darin, diese Bindung länger zu verlängern.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese zwanghaften Eltern keine guten Erfahrungen mit Verlusten gemacht haben . Vielleicht müssen sie noch Schmerzen überwinden. Sie haben Angst, dass ihre Kinder sie nicht mehr brauchen oder zumindest weniger brauchen und gehen Eroberung der Welt gehört ihnen allein. Deshalb achten sie darauf, ihnen Angst zu machen und ihnen all die schrecklichen Dinge zu zeigen, denen sie ohne ihren Schutzumhang begegnen könnten.
In anderen Fällen verbirgt sich die Ablehnung in übermäßiger Fürsorge . Der Vater oder die Mutter lieben das Kind nicht so sehr, wie sie es gerne hätten. Und sie wehren sich gegen dieses unbewusste Gefühl, indem sie vorsichtig übertreiben. Auf jeden Fall steckt hinter diesen obsessiven Formen des Schutzes immer etwas Ungesundes, das einer Analyse würdig ist.