
Wie können wir Verzweiflung definieren? Dieser Begriff bezieht sich auf den Verlust der Hoffnung und ein Gefühl der inneren Leere bei dem Gedanken, dass um uns herum nichts mehr übrig ist und dass alle unsere Bemühungen nun umsonst sind. Wie können wir mit diesem Kraftverlust umgehen, um voranzukommen? Wie kann man mit Verzweiflung umgehen?
Wenn uns dieses Gefühl überkommt, werden wir von Zweifeln überwältigt, warum wir uns weiterhin dazu zwingen sollten, welchen Sinn es hat, jeden Tag aufzustehen. Menschen, die dieses Gefühl verspürt haben, fühlen sich in ihrem täglichen Leben und ihren Verpflichtungen energielos und ziehen es vor, sich dem Schmerz hinzugeben, um mit dem Leiden aufzuhören.
Verzweiflung kann zu einem unserer schlimmsten Feinde werden, weil sie unsere Augen verschleiert und uns Kraft und Energie raubt. Es hindert uns daran, über die Dunkelheit hinauszusehen, die uns in diesem Moment blendet. Es flüstert uns ins Ohr, dass der Schmerz nicht verschwinden wird, dass sich unser Zustand nicht verbessern kann, dass alles vorbei ist und dass wir nichts anderes tun können, als uns mit diesem neuen Zustand abzufinden. Wie können wir angesichts dieses Szenarios der Verzweiflung begegnen?
Der Verzweiflung muss man mit Geduld begegnen: wenig arbeiten, aber Großes leisten Bemühungen Kleine Schritte unternehmen, aber große Ergebnisse erzielen. Wir umgeben uns mit riesigen Menschen, die uns helfen, aus dem schwarzen Loch herauszukommen, indem sie uns zeigen, dass es immer noch wunderbare Gründe gibt, weiter zu leben und zu kämpfen.
Verzweiflung: unser schlimmster Feind
Wenn uns die Verzweiflung überkommt, ist das Schlimmste, was wir tun können, freundlich zu unserem neuen Gast zu sein. Sobald er hereingelassen wird, ist es wichtig, sich Mühe zu geben und (vor allem) intelligent zu sein, damit er so schnell wie möglich wieder geht. Verzweiflung ist sehr schlau und weiß das Ängste derer, die sie angreifen und sich von ihnen ernähren. Konsequenterweise Wenn wir lernen, mit unseren Ängsten umzugehen, wird die Verzweiflung keinen Nährboden mehr haben und gezwungen sein, zu verschwinden.
Aus dieser Perspektive können uns alle uns zur Verfügung stehenden emotionalen Managementinstrumente dabei helfen, mit der Verzweiflung umzugehen. Das Spektrum der Optionen in diesem Sinne ist groß: Wir sprechen über all jene Werkzeuge, die negative Gedankenzyklen verkürzen, aber auch über solche, die uns sozial kompetent und intelligent in der Auswahl von Strategien machen.
Wenn wir hinter diesem schwarzen Schleier, der unsere Sicht verdeckt, nichts sehen können, dürfen wir das nicht vergessen Wir selbst können und müssen zum mächtigsten Brennpunkt werden : Wir müssen nur herausfinden, wie wir unser volles Potenzial entfalten können. Verzweiflung betrifft vor allem Menschen, die zu viel Zeit damit verbringen, ihre Zeitpläne zu organisieren Gedanke .
Verzweiflung basiert auf dem, von dem wir wissen, dass es nichts ist, und Hoffnung auf allem, was wir ignorieren, ist alles
-Maurice Maeterlinck-
Die beste Waffe, um der Verzweiflung zu begegnen, ist der Wille zum Leben
Das wichtigste Konzept, das es zu bedenken gilt, ist, dass wir viel mehr sind als die Situation, die wir erleben . Wir haben Situationen gemeistert und gemeistert und sind in der Lage, sehr wichtige Ziele zu erreichen. Unser Glaube steht für uns an erster Stelle und es ist wichtig, ihn aufrechtzuerhalten. Unser Geist verarbeitet, was mit uns passiert, verarbeitet aber noch mehr, was seiner Meinung nach passieren könnte. In Wirklichkeit sind wir mehr als das, was wir denken, das, was wir glauben oder zu glauben bereit sind.
In der Vergangenheit haben wir noch schwierigere Situationen erlebt und diese gemeistert. Außerdem Dank derselben Situationen entwickelten wir Denkprozesse, die uns stärker machten. In der unmittelbaren Zukunft haben wir die Möglichkeit, sofort voranzukommen. Für die fernere Zukunft können wir uns jedoch eine Planung leisten. Das sind Ambitionen, die nie aufhören, die Grundlage für die Motivationen zu sein, die uns bewegen.

Dieser Ansatz ist so einfach zu entwickeln, wie schwierig er in die Praxis umzusetzen ist, weil wir Ängste haben oder das Glück sich oft gegen uns wendet. Schultern . Dennoch ist es ein durchaus lohnenswerter Ansatz. So wie wir weiterhin von Menschen umgeben sind, die auch in schwierigen Zeiten zu uns stehen und erkennen, dass wir keine gute Gesellschaft sind. Wenn sie es glauben, warum können wir uns dann nicht auch selbst eine Chance geben?
Anders ausgedrückt: Verzweiflung ist nichts weiter als eine Illusion. Eine Unmöglichkeit: uns vor den Alternativen zu verschließen, die uns den Ausweg erleichtern würden. So schwierig es auch erscheinen mag, der Verzweiflung zu begegnen, ist es möglich, wenn wir uns angesichts der Angst für Mut und Selbstvertrauen entscheiden Angst .
