
Sehr oft wissen wir genau, wann es einen wichtigen Aspekt in unserem Leben gibt, der einer Veränderung bedarf. Manchmal wissen wir sogar, um welche Veränderung es sich handelt: eine Beziehung beenden, einen Job aufgeben, in eine andere Stadt ziehen . Dennoch können wir keinen Weg finden, den Worten Taten folgen zu lassen . Wir sind weiterhin faul und verschieben die Entscheidung auf unbestimmte Zeit.
A radikale Entscheidung An diesem Punkt verstehen wir, dass wir so nicht weitermachen können, weil die Zeit gekommen ist, konkrete und oft radikale Entscheidungen zu treffen.
In jedem Moment einer Entscheidung ist das Beste, was Sie tun können, das Richtige, das Zweitbeste, was Sie tun können, ist das Falsche; Und das Schlimmste, was Sie tun können, ist, nichts zu tun.
-Theodore Roosevelt-
Wenn wir mit einem ernsten Problem konfrontiert werden, wird fast allen von uns klar, dass wir uns ändern müssen. Aber dann lassen wir uns von anderen Dingen ablenken oder lassen die Zeit verstreichen, um zu sehen, was passiert. Wir können die Maßnahmen, von denen wir wissen, dass wir sie ergreifen müssen, nicht vollständig abschließen. Vielleicht brauchen wir in diesen Fällen eine Methode, die uns hilft, vom Gedanken zum Handeln zu gelangen oder einfach zu akzeptieren, dass wir diese Situation nicht wirklich ändern wollen.
Heute möchten wir Ihnen einige Ratschläge geben, die uns bei dem schwierigen Prozess einer radikalen Entscheidung helfen können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Liste von Anweisungen, die Sie Schritt für Schritt befolgen müssen, sondern um einige Richtlinien dazu, was Sie tun müssen, bevor Sie eine radikale Entscheidung umsetzen.

1. Beseitigen Sie den Glauben, dass diese Entscheidung alle Schwierigkeiten beseitigen wird
Jeder möchte eine perfekte Entscheidung treffen. Eines, das alle unsere Probleme im Handumdrehen löst. Dadurch werden alle Unannehmlichkeiten beseitigt und vollständig verschwinden. Eine Entscheidung so gut wie ein Bowlingwurf, bei dem die Kugel alle Kegel auf einen Schlag umwirft. Einen solchen Beschluss gibt es leider nicht.
Jede Entscheidung bringt einen oder mehrere Verluste mit sich. Wir dürfen eine Entscheidung nicht in dem Glauben treffen, dass dadurch alle Probleme gelöst werden, sondern weil sie uns zu einer wesentlich besseren Verfassung führt, weil sie einen Aspekt unseres Lebens verbessert, der uns wichtig ist. Die Entscheidung löst ein entscheidendes Problem, lässt aber andere Elemente unverändert, mit denen wir uns vielleicht später befassen müssen.
Eine radikale Entscheidung bringt dann immer eine Portion Unzufriedenheit, Leid oder Entbehrung mit sich. Deshalb braucht es Mut, es anzunehmen. Denken Sie, wenn wir es tun, liegt das daran, dass das Problem, das wir lösen wollen, ein Problem hat so ein negativer Einfluss auf unserem Leben, um die Opfer zu kompensieren, die nötig waren, um es zu überwinden.

2. Identifizieren Sie die mit der Entscheidung verbundenen Risiken und Gefahren
Jede radikale Entscheidung birgt auch eine Reihe von Risiken und manchmal auch Gefahren. Bevor wir den nächsten Schritt unternehmen, müssen wir versuchen, die Fallen zu identifizieren, in die wir tappen können. Dies wird uns nicht nur mehr Kraft geben, voranzukommen, sondern auch unser Bewusstsein und unsere Entscheidungskraft bei der Entscheidung, die wir treffen, stärken.
Um dies zu erreichen, ist es eine gute Idee, den alten Listentrick zu verwenden. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und schreiben Sie alle Risiken auf, die Ihre Entscheidung mit sich bringt. Seien Sie konkret. Versuchen Sie, so präzise wie möglich zu sein. Identifizieren Sie jedes Risiko und seine möglichen Folgen. Lassen Sie nichts aus, auch wenn Sie glauben, dass es sich um ein minimales oder absurdes Risiko handelt (es ist besser, bewusst daran zu arbeiten, als es zu ignorieren). Wenn wir im Begriff sind, eine endgültige Entscheidung zu treffen, ist nichts irrelevant.
Versuchen Sie, dasselbe mit Gefahren zu tun. Der Unterschied zwischen einem Risiko und einer Gefahr besteht darin, dass Ersteres einen relativ geringen Schaden mit sich bringt, während Letzteres die Gesundheit oder das Leben einer Person in irgendeiner Weise gefährden kann . Es scheint übertrieben, aber für manche Menschen kann es beispielsweise eine echte Gefahr sein, ihren Partner oder Job zu verlassen, wenn finanzielle Probleme und Schulden im Spiel sind. Aus diesem Grund ist es gut, diese Probleme zu identifizieren und zu bewerten, welche Rolle sie spielen emotionale Abhängigkeit .

3. Untersuchen Sie Ihre Emotionen und erstellen Sie einen Aktionsplan
Bevor man eine wichtige Entscheidung trifft, ist es normal, dass man viele Zweifel und Ängste hat. Das Schlimmste ist, dass diese Ängste sehr oft die Realität verzerren. Etwas sagt dir, dass es Zeit ist, dich zu ändern, aber eine kleine Stimme in dir flüstert auch, dass es besser ist, es loszulassen. Wenn Sie vorankommen wollen, müssen Sie diesen Widerspruch auflösen.
Es ist wichtig, sich über Ihre eigenen und Ihre Gefühle im Klaren zu sein Emotionen bezüglich des Problems, das man durch die radikale Entscheidung lösen will. Was Sie bewegt, ist der Wunsch, sich besser zu fühlen oder vielmehr eine Laune Haben Sie Ihre Entscheidung nicht aus Besonnenheit, Methode oder Angst getroffen? Wenn Sie diese Fragen beantworten können, haben Sie bereits die Hälfte geschafft.
Wenn Ihre Emotionen relativ klar sind, sind Sie sich der Risiken bewusst, die mit der Entscheidung verbunden sind, und wissen, was Sie verlieren und gewinnen werden, und sind bereit, durch Veränderungen Maßnahmen zu ergreifen. Schieben Sie es nicht länger auf. Legen Sie einen Termin fest, um das zu tun, was Sie tun müssen. Und tu es. Dann schauen Sie nicht zurück: Es ist bereits erledigt.