Ich bin für niemanden da, ich brauche mich selbst

Lesezeit ~6 Mindest.

Heute bin ich für niemanden da, weil sie mich brauchen . Viele Menschen verstehen diese Wahl jedoch nicht. Asozial, seltsam, egoistisch sind einige der Worte, die ich mir anhören musste und die meine Entscheidung, Zuflucht bei mir selbst zu suchen, in Frage stellten.

Das Ausschalten des Mobiltelefons, das Alleinsein, einen ganzen Tag verbringen, ohne auszugehen ... letztendlich die Türen für alle zu schließen und die Zeit allein zu genießen, sind Verhaltensweisen, die …

Viele Menschen werden wütend, wenn wir nicht rund um die Uhr erreichbar sind. Sie glauben, dass es eine egoistische Haltung sei, sich von der Welt abzukoppeln. Ich nenne es gerne Selbstliebe.

Ich habe die Grenze erreicht, die ich brauche

Mehr als mir lieb ist, treten in meinem Leben Frustration und Gereiztheit auf Ungeduld . Es ist, als ob ich in einem Zustand ständiger Anspannung bleibe . Ich weiß nicht, woher es kommt und daher weiß ich nicht, wie ich es loswerden kann. Wenn ich jedoch innehalte, um die Situation zu analysieren, entdecke ich, dass es sich um Warnsignale handelt, die mir sagen, dass ich langsamer werden muss. Ich schlafe nicht mehr gut, obwohl ich 8 Stunden pro Nacht schlafe.

Manchmal sind es Zeichen der Frustration, die mich anschreien, dass ich so viel gegeben habe, dass ich vergesse, Prioritäten zu setzen. Andere sind Anzeichen von Gereiztheit, die mich schon bei der kleinsten Kleinigkeit aus der Fassung bringen können und nichts anderes als ein Zeichen meiner Sättigung sind. Wieder andere sind vielleicht Anzeichen von Apathie, die mich dazu bringen, auf Autopilot zu leben, und die widerspiegeln, wie niedergeschlagen ich unter der Last der Verantwortung bin, die ich übernommen habe.

Tatsache ist, dass, wenn all diese Anzeichen sichtbar werden und ich an meine Grenzen komme, eine Kraft in mir erwacht, die darum kämpft, mich aus dieser Situation herauszuholen. Vielleicht wäre es einfacher, nicht so weit zu gehen, aber manchmal weigere ich mich zu sehen, was passiert. Nur die zuvor beschriebenen Signale sind bei mir in der Lage aufwachen und lass mich sehen, dass es viele Momente gibt, in denen ich mich selbst brauche.

Oft muss ich bei mir sein, aber die Angst, allein zu sein und beurteilt zu werden, führt dazu, dass ich die Warnzeichen ignoriere.

Alleinsein macht mich nicht zu einem egoistischen Menschen

Ich brauche mich selbst und ich weiß, dass mich das nicht zu einem Menschen macht egoistisch Obwohl die Gesellschaft und insbesondere die Menschen um mich herum mich manchmal daran zweifeln lassen und ich mich am Ende selbst in den Hintergrund dränge. Wenn ich es jedoch nicht tue, weiß ich, dass ich nicht nach meinen Wünschen handle, sondern nach dem, was andere von mir erwarten.

Es ist verpönt, sich selbst den Vorzug zu geben, und wenn man das tut, besteht die Gefahr, dass man ihm vorwirft, man sei ein egozentrischer Mensch. Das Alleinsein mit sich selbst kann andere sogar glauben machen, dass Sie den Kontakt zu ihnen ablehnen. Sie verstehen nicht, dass wir immer verbunden sind, wenn wir an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen, uns um kleine Aufgaben kümmern, anderen zuhören und sie bei ihren Problemen unterstützen. Sie verstehen nicht, dass das Vergessen von sich selbst nur einen schwachen Vorteil für das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden darstellt, der auf lange Sicht Auswirkungen auf Beziehungen hat.

Sich Zeit für sich selbst zu nehmen bedeutet Selbstliebe zu üben

All das bringt mich mit der Zeit an meine Grenzen, weil es mir Energie raubt. Energie . Und' Energie, die ich zurückgewinnen muss, indem ich Zeit alleine verbringe ohne dass andere mich dafür verurteilen müssten. Ich muss auf mich selbst aufpassen, mich selbst lieben und meine Bedürfnisse erfüllen. Letztendlich muss ich Selbstliebe üben, um mich gut zu fühlen.

Wenn ich mich selbst brauche und sie mir gebe, erkenne ich auch, dass das Zusammensein mit mir selbst mich nicht nur auflädt, sondern mir auch ermöglicht, meine Selbstbeherrschung wiederherzustellen und meine Beziehungen zu verbessern. Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag: Indem ich mir Zeit gebe, gelingt es mir, die alltäglichen Reibungen und kleinen Auseinandersetzungen zu relativieren, die ich manchmal als sehr ernst bezeichne und die in Wirklichkeit dumme Dinge sind.

Und mein Gehirn kann trennen, was mein Neuronen Sie wissen es auf jeden Fall zu schätzen. Wenn ich mir Zeit für mich gönne, bekomme ich einen klaren Kopf und kann klarer denken. Was mir jedoch am besten gefällt und wovon ich am meisten profitiere, ist die Möglichkeit, mit mir selbst in Kontakt zu treten. Stellen Sie diese Verbindung zu meinem Inneren her, um mich selbst besser kennenzulernen, zu wissen, was ich will und wie es mir geht .

Ich brauche mich selbst und heute schäme ich mich nicht, es zuzugeben. Ich beschloss, mir selbst Priorität einzuräumen.

Wenn ich mich erschöpft fühle oder merke, dass ich das Leben nicht genieße, entferne ich mich auf diese Weise von der Hektik des Alltags und gönne mir Zeit für mich selbst. Und wenn es mir sehr schwer fällt, versuche ich es mit ein paar Minuten oder einer Stunde am Tag.

Wir müssen nicht immer unsere ganze Zeit anderen widmen Verantwortung . Auch wir sind wichtig. Wenn wir nicht auf uns selbst aufpassen, wenn wir uns selbst keine Prioritäten setzen, wer wird es dann tun?

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Akira Kusaka

Beliebte Beiträge