Psychische Gewalt: Anzeichen am Körper

Lesezeit ~5 Mindest.

Psychische Gewalt hinterlässt auch Spuren im Körper und nicht nur auf der seelischen Ebene. Ein Beweis dafür ist die große Zahl von Krankheiten, die die Wissenschaft nicht behandeln und heilen konnte, da Medikamente keine Macht über ihre Ursachen oder die Situationen haben, die sie widerspiegeln.

Obwohl wir wissen, dass Körper und Geist eine Einheit sind, neigen wir in der Praxis dazu, sie als getrennt zu betrachten . Doch alles, was Emotionen beeinflusst, verändert auch den Organismus. Und eine so schockierende Tatsache oder Situation wie psychische Gewalt kann keine Ausnahme sein.

Leider gibt es einen weit verbreiteten Mythos, der besagt, dass psychische Gewalt weniger stark sei und weniger schwerwiegende Folgen habe als physische Gewalt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es tut genauso weh oder auch mehr und geht manchmal Spuren im Organismus, die denen ähneln, die körperliche Gewalt hinterlassen hätte . Im Folgenden sprechen wir über die wichtigsten Anzeichen, die psychische Gewalt am Körper hinterlässt.

Sie selbst verdienen genauso wie jeder andere im gesamten Universum Ihre Liebe und Zuneigung.

-Buddha-

Körperliche Folgen psychischer Gewalt

1. Emotionale oder nervöse Gastritis

Nehmen wir zunächst einmal an, dass Gastritis eine Entzündung der Magenschleimhaut oder der Schicht ist, die den Magen bedeckt. Die Hauptsymptome dieses Gesundheitsproblems sind stechende Schmerzen im Bauchbereich und Brennen und starke Magensäure. Solche Symptome können behindernd sein.

Der Gastritis Nervosität und Anspannung. Die Hauptursache für dieses Problem ist Angst mit ihren vielen Merkmalen.

Eine emotionale oder nervöse Gastritis ist in vielen Fällen eine körperliche Spur der psychischen Gewalt, die die Person sich selbst zufügt (selbstverschuldet). Angst . Der Mensch hört nicht auf das, was sein Körper ihm sagt. Es greift viele Male an und beschädigt sich selbst, ohne es zu merken.

2. Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine weitere mögliche körperliche Folge psychischer Gewalt. Der Mensch ist phylogenetisch darauf vorbereitet, auf gefährliche Situationen zu reagieren. Körper und Geist reagieren auf diese Gefahr, indem sie lebenserhaltende Reaktionen auslösen .

Der Blutdruck steigt, wenn ein Gefahrensignal vorliegt und der Körper sich auf Verteidigung oder Flucht vorbereiten muss. Wenn die Gefahr verschwindet, kehrt die Spannung zu ihrem normalen Rhythmus zurück. Wenn die Gefahr im Kopf besteht, erleben Sie eine ständige Situation Risiko was wiederum dazu führt, dass die Person eine hohe Anspannung aufrechterhält, um wachsam zu bleiben .

Wer sich ständig angegriffen oder unterschätzt fühlt, neigt dazu, einen Bluthochdruck zu entwickeln . Mit anderen Worten: Das Subjekt nimmt eine Abwehrposition gegenüber der gegen es ausgeübten psychischen Gewalt ein. Es kommt häufig bei Menschen vor, die sich in einem Umfeld höchster Konflikte befinden und oft eine Gefahr für ihre Integrität darstellen.

3. Kapillarbruch im Auge

Gebrochene Haare beeinträchtigen den weißen Teil des Auges ( Sklera ) . Normalerweise verläuft diese Blutung asymptomatisch: Sie tut nicht weh, beeinträchtigt das Sehvermögen nicht und verursacht keine Beschwerden im Auge. Es erscheint einfach an einem bestimmten Tag und verschwindet dann. Die Wissenschaft weiß nicht warum. Es gibt jedoch viele Hypothesen dazu.

Aus psychosomatischer Sicht kann eine Augenblutung ein Zeichen psychischer Gewalt sein. Man kann es als einen emotionalen Schlag ins Gesicht interpretieren, den man aber ignorieren möchte unterdrücken die Ursachen und Folgen. Mit anderen Worten Der Körper reagiert so, als ob er tatsächlich einen Schlag ins Gesicht erhalten hätte, auch wenn es sich nicht um einen physischen Schlag handelte .

Ebenso kann eine Blutung im Auge als Verletzung aufgrund von Gesehenem oder Gesehenem interpretiert werden. Nicht unbedingt auf physische Weise.

Leider wird es oft nicht gegeben als wären es zwei unabhängige Bereiche mit sehr unterschiedlicher Relevanz. Das ist ein großer Fehler. Negative Erfahrungen wie psychische Gewalt verursachen körperliche Erkrankungen, können aber auch zum Tod führen. In diesem Sinne bedeutet die Sorge um unsere innere Welt, dass wir uns um unser Leben kümmern.

Beliebte Beiträge