Die Wirkung von Kunst auf das Gehirn

Lesezeit ~6 Mindest.
Wenn wir uns vor einem Kunstwerk befinden, arbeitet unser Gehirn daran, den empfangenen Informationen Form und Bedeutung zu geben. Das heißt, wir verfügen über eine angeborene Fähigkeit, diese Formen und Muster auf verständliche Weise zu organisieren.

Dass Kunst eine starke Wirkung auf Menschen haben kann, ist eine unbestreitbare Tatsache. Selbst wenn es uns auf oberflächliche Weise anzieht, hat es die Kraft, als Erinnerungsreiz zu wirken und uns dazu zu bringen, bestimmte Erinnerungen und Empfindungen abzurufen, um sie mit unserem Bewusstsein zu verarbeiten. In diesem Artikel werden wir über die Wirkung von Kunst auf das Gehirn sprechen.

Ohne Zweifel reagiert jeder anders; Für manche mag es ein Fenster in die Vergangenheit oder in unbekannte und abgelegene Orte sein, aber niemand kann behaupten, dass Kunst keinen Einfluss hat.

Unser Gehirn ist in der Lage, die Formen eines Gemäldes, seine Linien und seine Schatten auf die gleiche Weise sofort zu erkennen Wir versuchen, in fast allem, was wir sehen, Gesichter zu erkennen. Diese Tendenz ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Gehirn es gewohnt ist, sich anhand von Modellen oder Formen mit Objekten vertraut zu machen, auch wenn die Informationen, die es empfängt, unvollständig sind.

Wenn wir uns vor einem Kunstwerk befinden, arbeitet unser Gehirn daran, den Informationen, die wir erhalten, Form und Bedeutung zu geben. Das heißt Wir haben die angeborene Fähigkeit, diese Formen und Muster auf verständliche Weise zu organisieren.

Zusätzlich zu dieser wichtigen Beobachtung wissen wir das mit Sicherheit die Wirkung von Kunst auf das Gehirn ähnelt dem, was Sie bekommen, wenn Sie Ihren Liebsten ansehen: eine stärkere Durchblutung des Gehirnorgans, die bis zu zehn Prozent mehr erreichen kann.

Wie sich die Wirkung von Kunst auf das Gehirn manifestiert

Angeborene Erkenntnis

Wenn man ein Kunstwerk betrachtet, wird die Tendenz deutlich, sich in das Bild hineinversetzen zu wollen. So sind Spiegelneuronen in der Lage, die Bilder des Gemäldes in echte Emotionen umzuwandeln. In diesem Fall sprechen wir darüber verkörperte Erkenntnis .

Je mehr die Arbeit analysiert wird, desto mehr Unser Gehirn neigt dazu, sich darin zu verorten und die Botschaft des Gemäldes in emotionale und sogar sensorische Reize zu übersetzen. Aus diesem Grund kann die Beobachtung einer Wüstenlandschaft in uns sogar das Gefühl der Hitze der Sonne auf unserer Haut hervorrufen.

Gehirnchemie

In einer Reihe bahnbrechender Experimente zur Kartierung des menschlichen Gehirns untersuchte Professor Semir Zeki, Neurobiologe am University College London untersuchten die Gehirnaktivität einiger Freiwilliger, die eingeladen wurden, 28 verschiedene Bilder zu beobachten.

So wurde entdeckt, dass der Teil des Gehirns, der aktiviert wird, wenn wir uns verlieben, derselbe ist, der auch stimuliert wird, wenn wir großartige Kunstwerke oder Bilder von tiefer Schönheit betrachten. Wenn wir Kunst bewundern ein plötzlicher Anstieg Dopamin (die Chemikalie, die uns positive Gefühle auslöst) wird im orbitofrontalen Kortex des Gehirns ausgelöst Empfindungen intensiven Vergnügens hervorrufen.

Das ist bekannt Dopamin und der orbitofrontale Kortex sind der Ursprung von Gefühlen wie Verlangen und Zuneigung die im Gehirn angenehme Empfindungen hervorrufen. Dies ist ein starker Effekt und wird oft mit romantischer Liebe oder Freizeitdrogenkonsum in Verbindung gebracht.

Kunst schaffen

Wenn der einfache Akt des Betrachtens von Kunst in der Lage ist, diese Reaktion im Gehirn hervorzurufen Die Einbindung in den kreativen Prozess hat sogar noch größere Auswirkungen . Das Schaffen von Kunst in jeder ihrer Erscheinungsformen revitalisiert das Gehirn auf eine Weise, die sich von der bloßen Beobachtung unterscheidet.

Studien haben das hervorgehoben Die Wirkung von Kunst auf das Gehirn ist auch mit einer Steigerung der funktionellen Konnektivität im Gehirn sowie einer besseren Aktivierung des visuellen Kortex verbunden. Forscher argumentieren, dass der kreative Prozess eine echte Übung für das Gehirn sei und weisen darauf hin, dass Kunst ebenso wie körperliche Aktivität dem Körper helfen kann, ihn zu erhalten scharfer und klarer Geist im Alter.

Eine solche Aktivität kann auch dabei helfen, mit stressigen und schwierigen Situationen umzugehen, denen wir im täglichen Leben begegnen Und man muss nicht einmal ein anerkannter Künstler sein, um sich diesem Thema zu widmen. Im Gegenteil, wenn der kreative Prozess keine besonderen Erwartungen mit sich bringt, ist es der Moment, in dem er voll und ganz genossen werden kann.

Kunsttherapie- und Gruppenmalkurse

Beides hat sich als wachsender Trend etabliert. Der Malunterricht in der Gruppe Beispielsweise können Sie in örtlichen Künstlerateliers oder sogar in einigen Bars neue Leute kennenlernen und gleichzeitig wunderschöne Werke schaffen. Auch Malbücher für Erwachsene erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie helfen, Spannungen abzubauen und den Stress zu reduzieren, der durch einen anstrengenden Tag entsteht.

Darüber hinaus ist die wohltuende Wirkung der Kunst im therapeutischen Bereich nicht zu unterschätzen. Die Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten verbessert die Aufmerksamkeit erheblich und verbessert die emotionale Kontrolle, Selbsterkenntnis und das Selbstwertgefühl.

Ganz zu schweigen vom Weg Der Prozess des künstlerischen Schaffens kann uns dabei helfen, vergangene Probleme zu bewältigen, die noch immer Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Diese Wirkung der Kunst auf das Gehirn ist bei leidenden Menschen nicht zu übersehen Posttraumatischer Stress nach schwerwiegenden Ereignissen wie bewaffneten Konflikten, sexuellem Missbrauch oder Naturkatastrophen. Auch bei Menschen mit Krankheiten wie Krebs, Demenz oder Alzheimer sowie bei zahlreichen psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen wurden positive Wirkungen festgestellt.

Die Reaktion des Gehirns auf die visuellen Reize eines Kunstwerks ist nur die erste Stufe eines mehrstufigen Prozesses. Wenn Sie verstehen, wie man Kunst genießt, können Sie das Beste aus der Erfahrung machen und Ihr Gehirn aktiv und engagiert halten. Der Beginn eines autonomen kreativen Prozesses ist normalerweise der nächste Schritt.

Beliebte Beiträge