
Die meisten Gesten oder Geräusche eines Babys lösen im Allgemeinen ein starkes Gefühl der Zärtlichkeit aus. Aber Es gibt eine besonders unwiderstehliche Geste: das Lächeln des Neugeborenen . Zu sehen, wie jemand, der noch so klein ist, in Gelächter ausbricht, weckt unsere sanfteste Seite und ist höchst ansteckend.
Aber was bedeutet das Lächeln des Neugeborenen? A Es entsteht etwas Ähnliches wie beim Weinen: In Ermangelung von Worten dient das Lächeln als Mittel zur Mitteilung von Absichten und Bedürfnissen.
Das Neugeborene weint, weil es Hunger, Blähungen, Fieber und Schlaf hat Windel ändern... aber es lohnt sich auch zu verstehen, was das Lächeln eines Kindes ausdrückt.
Das Lächeln des Neugeborenen in den ersten Wochen ist ein Reflex
Zahlreichen Studien zufolge ist das Lächeln eines Neugeborenen in den ersten Lebenswochen ein Reflex . Es entsteht unwillkürlich und automatisch, weil es so in unseren Genen verankert ist. Der für diese Geste verantwortliche Muskel ist das nur beim Menschen vorkommende Risorio.
Das bedeutet das Der Kleine lächelt auch ohne einen lustigen Reiz . Es reicht aus, ein angenehmes Geräusch zu hören, etwas Glitzerndes oder das Gesicht der Mutter zu sehen. Ein Blick voller Liebe ist bereits ein guter Grund zum Lächeln.
Als die Wochen vergingen Es wird zu einer Reaktion auf einen bestimmten Reiz und zum Mittel, um emotionalere Nuancen auszudrücken. Lassen Sie uns gemeinsam die Entwicklung des Lächelns im Laufe der Monate beobachten.

Mit zwei Monaten drückt er sein Wohlbefinden aus
Zwei bis drei Monate nach der Geburt beginnt das Lächeln ein Ausdruck des Wohlbefindens zu sein. Das Kind zeichnet es, wenn es zufrieden ist oder einfach alle seine Grundbedürfnisse befriedigt sind. Es ist das reinste Signal der Harmonie und Glück . Wenn Ihr Baby also lächelt, können Sie sicher sein: Das Leben lächelt ihm zu.
Es handelt sich um eine flexible Reaktion, die durch mehr als einen Umstand hervorgerufen wird . Er lächelt zum Beispiel, weil er Milch getrunken hat und sich satt fühlt, oder nach einem heißen Bad, weil er sich sauber und duftend fühlt. Wenn er morgens aufwacht und gut geschlafen hat, wird er sich freuen, wenn Sie ihn zum Spielen abholen.
Ab dem vierten Monat beginnt er bewusst zu werden
Etwa in den ersten hundert Lebenstagen und bis etwa zum sechsten Monat entsteht das sogenannte bewusste Lächeln Es ist ein Zeichen dafür, dass sich das Kind an eine Routine der täglichen Fürsorge und Aufmerksamkeit gewöhnt .
Der Reiz kann die Stimme seiner Mutter sein, ein Lied, eine lächelnde Person, die seinem Gesicht nahe kommt. Es muss daran erinnert werden, dass das Kind zu diesem Zeitpunkt zwischen einem bekannten und einem fremden Gesicht unterscheiden kann. Aus diesem Grund im Allgemeinen Fremden gegenüber ist er nicht sehr kontaktfreudig und behält sein Lächeln meist nur den Familienmitgliedern vor.
Angenommen, dem Kind hat etwas gefallen und es lächelt. Wenn der Erwachsene in dieser Phase die Geste wiederholt, lächelt das Kind erneut und verwandelt es allmählich in ein lautes und freudiges Lachen. Normalerweise Die erste Geste, die das Lachen des Babys anregen kann, ist die berühmte Permacchietta auf dem Bauch oder das Guck-Guck-Spiel, bei dem der Erwachsene sein Gesicht in den Händen verbirgt und plötzlich herausspringt.
Nach dem vierten Lebensmonat tritt neben dem bewussten Lachen auch die gegenteilige Geste in Erscheinung: Es ist der Moment, in dem das Kind beginnt, sich auszudrücken weinte um sein Unbehagen auszudrücken.
Mit 6 Monaten zeigt er verschiedene Arten von Lächeln
Nach den ersten sechs Monaten weiß das Kind bereits, wie es verschiedene Arten von Lächeln einsetzen kann, je nachdem, was es ausdrücken möchte: Fröhlichkeit, Zustimmung, Spaß ... Je älter das Kleine wird, desto präziser werden seine Wahrnehmungen und Empfindungen; Die Vielfalt seines Lächelns ist ein Beweis für seinen emotionalen Reichtum . Dank dieser Entwicklung werden wir die Lachausbrüche spüren, die wir so sehr mögen und die uns anstecken.
Die Fähigkeit erwerben, andere durch Lautäußerungen, Silbenwiederholungen und Körpersprache zum Lachen zu bringen das Kind stärkt seine soziale Fähigkeiten und beginnt, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen und an jedem Spiel teilnehmen zu wollen.

Ab dem 9. Monat ist das Lächeln des Neugeborenen völlig bewusst
Etwa ein Jahr alt, das Lächeln des Kindes Es ist so weit entwickelt, dass es freiwillig als bewusste Reaktion auf bestimmte Reize eingesetzt werden kann . Es ist ein völlig geselliges Lächeln, das dazu dient, Glück, Überraschung oder Belustigung auszudrücken, aber auch nicht bei Angst, Kummer oder Wut.
Wenn der Kleine lächelt, ist es wichtig, dass der Erwachsene liebevoll und angenehm reagiert : mit einem weiteren Lächeln, einer Liebkosung, einer Umarmung, einem Kuscheln. Dies ist der beste Weg, die emotionale Bindung zu festigen und sichere Befestigung .