
Mit seinem Buch „Die Kunst des Liebens“ hat uns Erich Fromm eine reiche Inspirationsquelle zum Thema Liebe hinterlassen . Der Autor vergleicht bis ein Gefühl, zu dem jeder fähig ist
Erich Fromms Überlegungen zur Liebe sind relativ bekannt und daraus ergeben sich wichtige Fragen wie: Was bedeutet es zu lieben? Wie kann man dieses Gefühl am Leben erhalten? Ist Liebe vergänglich?
Die Studie des humanistischen Psychologen und Philosophen über die Liebe zeichnet sich durch eine unglaubliche Reife aus – er betrachtet die Liebe kommen
Der erste Schritt besteht darin, sich selbst davon zu überzeugen, dass Liebe eine Kunst ist, genau wie das Leben
-Erich Fromm-
Reife Liebe nach Erich Fromm
Mit dieser Reflexion punktet der Autor
-Erich Fromm-
Dieses Prinzip stellt unsere Art der Beziehung zu uns in Frage Gesellschaft und er zögert nicht zu bekräftigen, dass wir es aus Not tun und nicht, um unsere Liebe mit einer anderen Person zu teilen. Fromm glaubt, dass man, um seine Gefühle mitzuteilen, mit ihnen verbunden sein muss, indem man sie versteht und sich um sie kümmert auf eine Weise, dass wir nicht außerhalb von uns selbst schauen

Der Einsatz von Liebe als Flucht aus der Einsamkeit
Wenn wir Liebe nutzen, um unseren Beschwerden zu entkommen, sind wir dazu verdammt, sie zu zerstören. Benutze dies Gefühl Als Fluchtweg vor allem, was wir in unserem Leben nicht mehr ertragen können, tun wir nichts anderes, als vor uns selbst zu fliehen.
-Liebe als gegenseitige Zufriedenheit und Liebe als Zusammenarbeit als
-Erich Fromm-
Aus dieser Form des Liebens wird Pathologie denn es führt dazu, dass die persönliche Entwicklung vernachlässigt wird. Es bedeutet, nicht auf uns selbst zu hören und von anderen zu erwarten, dass sie die Verantwortung übernehmen, die wir nicht übernehmen können, selbst wenn es unsere Aufgabe wäre, dies zu tun.

So entstehen Projektionen, die uns zum Sehen führen Es ist eine kindische Art, sich der Verantwortung des eigenen Daseins mit allem, was das mit sich bringt, zu entziehen. Wenn wir die Liebe als Fluchtweg nutzen, um nicht mit uns selbst zusammen zu sein, verlieren wir die Fähigkeit zu lieben und das Ehrlichkeit notwendig für den Aufbau von Beziehungen.
Die aktive Energie der Liebe
Liebe ist eine zusätzliche Energie, die wir nur durch die Befriedigung unserer Grundbedürfnisse schöpfen können. Erich Fromm verrät, dass diese Energie mobilisiert werden muss, es reicht nicht aus, sie zu spüren: Sie muss erlebt werden und dies ist nur möglich, indem man sie pflegt und nährt.

In jeder Beziehung gibt es einige unvermeidliche und manchmal sogar notwendige Schwierigkeiten einige Hindernisse, die negative Emotionen erzeugen, mit denen wir lernen müssen, zu kämpfen. Es ist gut, sie zu verlassen
-Erich Fromm-
Abschließend lässt uns dieser Abschnitt darüber nachdenken, wie wichtig es ist, dass zwei Menschen ausgehend von ihrem Wesen eine Beziehung eingehen, da dies nur durch tiefes und gegenseitiges Wissen möglich ist Paar wird in der Lage sein, ein solides Fundament zu schaffen, auf dem sich die Liebe entwickeln kann. Der Autor überlegt daher Es ist ein Fehler, es zu lieben, vor sich selbst zu fliehen