
Sie fragen sich vielleicht, was veränderte Bewusstseinszustände sind. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn beispielsweise jemand ins Koma oder Wachkoma fällt. Es gibt verschiedene Fragen, die wir uns im Zusammenhang mit diesen Situationen stellen könnten.
Arbeiten Sie mit solchen Patienten? Wenn ja, unter welchen Bedingungen wird diese Arbeit durchgeführt bzw. was versuchen wir damit zu erreichen? Wir sprechen von komplizierten Situationen, in denen Hilflosigkeit und Unsicherheit auftreten können
Sie können aus verschiedenen Gründen ins Koma fallen. Komas können traumatischen Ursprungs sein, sie können durch Autounfälle verursacht werden oder sie können nicht traumatisch sein, wie es bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt der Fall ist.
Koma ist ein Zustand, in dem es zu einer Bewusstseinsverringerung mit einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Reaktion auf äußere Reize kommt. Dies bedeutet, dass der Patient nicht in der Lage ist zu reagieren
Es gibt verschiedene Grade veränderter Bewusstseinszustände
Der Schmerz Was zuvor wahrgenommen wurde und die Hand sofort von dem Verursacher entfernte, wird jetzt nicht wahrgenommen und aus diesem Grund bewegt sich die Hand nicht. Du hörst weder den Brandgeruch noch die Stimme deiner Mutter und reagierst nicht darauf.
All dies sind Beispiele, über die man nachdenken sollte. Das heißt, es fehlen Reaktionen auf äußere Reize, die sie unter normalen Bedingungen hervorrufen würden. Dennoch gibt es unterschiedliche Grade veränderte Bewusstseinszustände . Grade, die auf einer Skala gemessen werden, die als „Skala von“ bezeichnet wird

Diese Skala berücksichtigt die verbale motorische Reaktion
Nach Durchführung dieser Übungen werden die erzielten Ergebnisse berücksichtigt und ein Index erstellt. Dies zeigt die Schwere des Zustands des Patienten an. Wenn er auf keinen Reiz reagiert, erhält er die niedrigste Punktzahl. Wenn er auf alle Reize reagiert, wird sein Bewusstseinsgrad nicht beeinträchtigt.
Gewinnen Sie um jeden Preis die Aufmerksamkeit des Patienten
Sobald dies erfolgt ist, hat der Gutachter, der die Begutachtung durchgeführt hat, einen Überblick über die Situation seines Patienten auf neurologischer Ebene und kann entsprechend eingreifen. Sie müssen sicherstellen, dass Sie jede mögliche Situation schaffen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
Der Mensch hat 5 Sinne. Einige werden häufiger verwendet als andere. Sehen, Berühren, Riechen, Hören und Schmecken. Es gibt bekannte Fälle von Menschen, die blind werden und einen außergewöhnlichen und sehr feinen Gebrauch anderer Sinne entwickeln. Sie haben die verbleibenden Sinne meisterhaft entwickelt, um das Fehlende auszugleichen.
In den Fällen von veränderten Bewusstseinszuständen, über die wir sprechen, müssen wir verstehen, wie sehr die Sinne des Patienten erhalten bleiben, und daran arbeiten. Die Sinnesbereiche unseres Gehirn Sie werden aktiviert, wenn wir äußere Reize erhalten. Deshalb müssen wir in der Lage sein, diese Bereiche zu aktivieren.
Suchen Sie nach Reizen, die Reaktionen hervorrufen
Um diese Bereiche zu aktivieren, müssen wir den Patienten durch Reize stimulieren, auf die er noch reagiert. Darüber hinaus, wenn wir darauf zurückgreifen

Die Reaktion kann fast unmerklich sein, weshalb der Experte, der mit solchen Patienten arbeitet, Geduld haben und auf mögliche Veränderungen achten muss, die als Reaktion auf den Reiz im Körper des Patienten auftreten können. Von der kleinsten Bewegung des Zeigefingers bis hin zu einer subtilen Veränderung der Pupillen. Jeder Faktor ist wichtig. Jede Änderung gibt uns Auskunft.
Sobald der Spezialist festgestellt hat, dass die Stimulation eines bestimmten Sinnes eine Reaktion hervorruft, besteht seine Aufgabe darin, darauf zu bestehen. Dies geschieht nicht, um den Patienten an diesen Reiz zu gewöhnen, sondern um sicherzustellen, dass er immer darauf reagiert. Gewohnheit würde bedeuten, dass die Intensität der Reaktion abgeschwächt wird. Stattdessen besteht das Ziel darin, dafür zu sorgen, dass diese immer intensiver wird, ein Signal, das darauf hinweist, dass die Gehirnaktivierung ebenfalls intensiv ist.
Familiäre und emotionale Faktoren tragen zur Wiedererlangung des Bewusstseins bei
Sie werden von Fällen gehört haben, in denen

Daher ist es wichtig, die Elemente zu nutzen, von denen wir wissen, dass sie beim Patienten eine signifikante Reaktion hervorrufen, und wenn wir eine Reaktion auf diese Reize erhalten, durchzuhalten. Wie Löwen, die ihre Beute jagen. Der Experte muss darauf bestehen, was beim Patienten Reaktionen hervorruft. Was auch immer es ist. Der Patient wird seinen eigenen Rhythmus markieren und Zeit .
Die Arbeit mit solchen Patienten ist schwierig, da die täglichen Veränderungen minimal, aber größtenteils lohnend sind, da wir sie dank der Stimulation und Plastizität unseres Gehirns überwinden können.
Deshalb möchten wir Menschen, die sich in einer Genesungsphase befinden, sowohl sich selbst als auch ihre Familienangehörigen ermutigen, denn durch Beharrlichkeit erzielt man oft großartige Ergebnisse.