
Der menschliche Geist überrascht uns immer wieder. Die Wissenschaft erforscht es weiterhin, aber alle seine tiefsten Geheimnisse sind noch nicht bekannt. Je mehr Wissenschaftler es untersuchen, desto mehr stoßen sie auf neue Rätsel.
Beginnen wir mit der Idee, dass wir die Realität durch den Geist kennen. Wir machen uns vor, dass rationales Handeln uns der Wahrheit näher bringt . Verschiedene Experimente zeigen jedoch, dass die Dinge möglicherweise nicht ganz so sind.
Die Sinne sind die Brücke zwischen dem Verständlichen und dem Unverständlichen.
August Macke
Es gibt viele Möglichkeiten, den Geist auszutricksen. Mehrere Studien haben gezeigt, dass es möglich ist, jemanden dazu zu bringen, nicht existierende Realitäten wahrzunehmen und bestehende zu verzerren. Der Geist Daher geht es ihr nicht nur um die Organisation der Welt der Vernunft, sondern auch um die Bevölkerung der Welt der Fantasie . Im Folgenden erzählen wir Ihnen von den fünf Experimenten, die dies belegen.
1. Der Geist und die Illusion der Marmorhand
Im Jahr 2014 führte eine Gruppe von Neurowissenschaftlern der Universität Bielefeld (Deutschland) ein merkwürdiges Experiment zur Wahrnehmung des Geistes durch. Die Gelehrten versammelten mehrere Freiwillige und baten sie, sich zu setzen und ihre Hände vor ihnen auf den Tisch zu legen. Dann schlugen sie sanft mit einem Hammer auf ihre rechte Hand. Gleichzeitig war das Geräusch eines riesigen Hammers zu hören, der auf einen Marmorblock schlug .

Ein paar Minuten später Alle Teilnehmer hatten das Gefühl, dass ihre Hände steifer, schwerer und härter waren, als wären sie aus Marmor . Ihr Gehirn hatte taktile Wahrnehmung und Klangwahrnehmung kombiniert, und da die Klangwahrnehmung stärker war, hatte es sich durchgesetzt und die Illusion einer Marmorhand geschaffen.
2. Das Dilemma und die Temperatur des Gefangenen
Das Gefangenendilemma ist eine in der Spieltheorie vorgeschlagene hypothetische Situation, die dies demonstriert Die beste Lösung für Menschen, die in ein Wettbewerbsproblem verwickelt sind, besteht darin, dass alle auf organisierte Weise zusammenarbeiten .
Wir gehen von der Annahme aus, dass es sich um zwei mitschuldige Gefangene handelt. Sie werden getrennt und dazu eingeladen sich verraten gegenseitig . Es werden verschiedene Alternativen vorgeschlagen: Dem einen wird völlige Freiheit angeboten, unter der Bedingung, dass er den anderen verrät oder dass niemand den anderen verrät und beide nur eine einjährige Haftstrafe erhalten.
Dieses Dilemma wurde in einem realen Experiment nachgestellt: Einer der Gefangenen bekam einen heißen Gegenstand und der andere ein Stück Eis. Die gleiche Situation wiederholte sich auch bei anderen Häftlingspaaren. Das Ergebnis war immer das gleiche: Der Gefangene mit dem heißen Gegenstand in der Hand war weniger egoistisch. Die Temperatur scheint Einfluss darauf zu haben, wie unser Geist Informationen verarbeitet .
3. Längere Isolation
Es hat sich gezeigt, dass eine längere Isolation erhebliche Auswirkungen auf die Psyche hat. Ein bedeutender Fall ist der von Sarah Shourd, die im Iran 10.000 Stunden lang in Einzelhaft gehalten wurde . Sarah bekam so häufig Halluzinationen, dass sie nicht mehr verstehen konnte, ob es sie selbst oder jemand anderes war, der schrie.
Längere Isolation in Kombination mit Dunkelheit führt zu schwerwiegenden Veränderungen der Wahrnehmungsfähigkeit des Gehirns. Insbesondere das Zeitgefühl und der Körperrhythmus gehen verloren. Der Tageszyklus kann sich auf 48 Stunden, 36 Stunden Aktivität und 12 Stunden Schlaf, erhöhen .
4. Der McGurk-Effekt
Die Wissenschaft hat bewiesen, dass die Sinne zusammenarbeiten. Sie sind eine Art Mischung. Was wir hören, ist nicht unabhängig von dem, was wir sehen, berühren oder riechen. Der Geist kombiniert diese Wahrnehmungen und konstruiert eine Gesamtbedeutung . Es hat sich beispielsweise gezeigt, dass eine Person, die die Nadel einer Spritze sieht, bei der Punktion oder Injektion stärkere Schmerzen verspürt. Es ist dann nicht so seltsam, vor dem Stich die Augen zu schließen.
Hierzu wurden verschiedene Experimente mit unterschiedlichen durchgeführt Sinne . In England wurden einige Freiwillige eingeladen, im Dunkeln zu speisen. Das Essen war ein köstliches Steak, aber als das Licht angeschaltet wurde, sahen die Gäste, dass das Fleisch eine blaue Farbe hatte und die meisten von ihnen hatten das Gefühl, sich übergeben zu müssen.
5. Die Illusion des unsichtbaren Körpers
Das menschliche Gehirn verwechselt sehr leicht Realität und Fantasie. Vor ein paar Jahren in Schweden am Forschungsinstitut

Während sie diese Szene beobachteten, berührte sie tatsächlich eine Person mit einem Pinsel. Die Teilnehmer hatten das Gefühl, unsichtbar geworden zu sein. Anschließend wurden sie einem sehr anspruchsvollen Publikum ausgesetzt und ihre Reaktionen wurden überwacht: die Werte von Stress . Sie waren ruhiger, weil sie glaubten, unsichtbar zu sein.
Wie Sie sehen, ist es nicht so schwer, den Geist zu täuschen. Das zeigen alle diese Experimente Die Wahrnehmungen des Gehirns können völlig von der Realität abweichen . In diesem Fall sprechen wir von körperlichen Erfahrungen, aber das Gleiche gilt auch für abstrakte Erfahrungen. So sehr wir vom Gegenteil überzeugt sind, sind wir doch nicht so nah an der Realität, wie wir denken.