Extreme Erlebnisse, um dem Leben einen Wert zu verleihen?

Lesezeit ~5 Mindest.

Ein Unfall, eine Krankheit, ein Mensch, der uns verlässt oder nicht zurückkehrt. Extreme Erlebnisse. In diesen Momenten bleibt die Uhr stehen. Plötzlich. Und dann macht etwas Klick und wir verstehen, dass wir durch die Erkenntnis gehen, dass nichts ewig ist. Und es stellt sich heraus, dass wir das Leben normalerweise nicht schätzen, selbst wenn es alles ist, was wir haben.

Der Routine es umhüllt uns und wir lassen uns mitreißen. Wir wollen mehr, auch wenn wir manchmal nicht wissen, was. Wir haben Bindungen vernachlässigt, die als wertvoll erachtet wurden, und wir binden uns fest an die Seile, die uns nicht atmen lassen. Wir gewöhnen uns daran, dass die Dinge laufen (nicht fließen) und an den Komfort eines Zuhauses (unabhängig davon, ob es ein Zuhause ist).

Gewohnheit: emotionale Anästhesie?

Die Gewohnheit Es ist dieses Lernen, das dazu führt, dass wir mit geringerer Häufigkeit und Intensität auf Reize reagieren, die uns wiederholt präsentiert werden. Wir hören auf, auf die Dinge zu achten, die wir für selbstverständlich halten. Wir verlieren aus den Augen, wie wichtig es ist, klüger zu sein oder das Glück zu haben, weiterhin von denen begleitet zu werden, die wir lieben.

Aber manchmal zerstört etwas alles, indem es Mauern, Muster und Lebensweisen niederreißt. Es scheint eine Lüge zu sein, aber manchmal brauchen wir extreme Situationen, um das Leben wertzuschätzen. Und an diesem Punkt schätzen wir das, was wir haben, und verstehen, wie absurd es ist, ihm keine Zuneigung und Aufmerksamkeit zu schenken, solange wir es haben.

Wir wissen, dass das Leben endet, aber die meisten Menschen, die wir dabei beobachten, wie sie es verdrängen, haben es erlebt Furcht es zu verlieren oder die Zerbrechlichkeit von Heute bin ich da, morgen weiß ich es nicht . Das bedeutet nicht, dass wir aufhören sollten, für die Zukunft zu planen oder langfristig zu denken. Aber wir müssen verstehen, dass das Leben heute ist. Es ist in diesem Moment. Und wenn wir an gestern denken oder uns Sorgen um morgen machen, erkennen wir nicht die Stärke, die wir heute haben, vielleicht verpassen wir auf dem Weg dorthin das Leben.

Extreme Erfahrungen: Das Leben wertzuschätzen bedeutet nicht, der Routine zu entfliehen

Das Leben wertzuschätzen bedeutet nicht, der Routine zu entfliehen oder extreme Emotionen und Erfahrungen machen zu müssen, um den Herzschlag zu spüren. Es bedeutet, die Augen zu öffnen, auf Details zu achten und die Zeit optimal zu nutzen . Es geht darum, sich dessen bewusst zu werden, was man ist, und dafür dankbar zu sein, dass man es hat, und dafür zu kämpfen, es zu bewahren. Und es geht darum, darauf zu achten, was nicht funktioniert, um es zu beheben und den morgigen Tag noch wertvoller zu machen. Der Wert des Lebens ist kurz Nehmen Sie sich Zeit und verstehen Sie, dass es möglich ist, es zu versuchen Hoffnung ohne neue Schuhe anprobieren zu müssen.

Manche Menschen bereuen es, so viel Wert auf Engagement gelegt zu haben. Sie haben das Gefühl, viele Momente verpfändet zu haben, indem sie Menschen (aus Engagement) an persönlich wichtigen Tagen vorgestellt oder (aus Engagement) zu spät gearbeitet haben. Besonders bedauern sie die Tage, an denen sie ihre Kinder nicht einmal sehen konnten.

Es gibt Themen, die nicht so viel Mühe verdienen, weil sie nicht so wichtig sind. Und da sind sie so wichtige Dinge So häufig oder unvermeidlich es auch sein mag, es ist unfair, sie als selbstverständlich hinzunehmen und ihren Wert zu ignorieren.

Im Leben gewinnt man weder, noch verliert man, man scheitert weder, noch triumphiert man. Im Leben lernt man, man wächst, man entdeckt; du schreibst, du löschst und du schreibst um; Sie nähen, Sie lösen die Nähte und nähen wieder.

-Ana C Blum-

Denken Sie daran, dass Sie atmen, auf sich selbst und das, was Sie umgibt, hören. Achten Sie auf die kleinen Dinge des Alltags und ruinieren Sie nicht einen schönen Nachmittag. Nutzen Sie den Vorteil und investieren Sie die Zeit, als ob Sie sie nicht zurückbekommen könnten. Hören Sie auf, darüber nachzudenken: Die Zeit vergeht wie im Flug. Aber es bleibt noch übrig und es gehört dir. Es passiert und wir müssen es erkennen. Sorgen wir dafür, dass keine Extremsituationen nötig sind, um das Leben wertschätzen zu können, denn es ist an sich schon kostbar.

Beliebte Beiträge