
Die Art und Weise, wie Sie mit der Traurigkeit umgehen, hängt stark von Ihrer persönlichen Einstellung ab . Ob ein Problem überproportional wächst oder im Gegenteil abnimmt, hängt oft von unserer Veranlagung ab, uns damit auseinanderzusetzen.
Wir leben in einer historischen Zeit, die versucht, die Traurigkeit zu verbannen, in der das am weitesten verbreitete allgemeine Gefühl ist, dass man sich immer gut fühlen muss. Wir sind eingeladen, ständig zu lächeln, um optimistisch und im Frieden mit uns selbst zu sein. Tief im Inneren wissen wir alle, dass es unmöglich und unzureichend ist. Jeder von uns wird irgendwann mit der Traurigkeit konfrontiert sein.
Die Philosophie des Optimismus darf nicht zur Tyrannei werden Dies ist der erste Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie keinen positiven Moment durchleben . Wenn das passiert, sollten wir uns nicht selbst die Schuld geben oder denken, dass wir ein Problem haben.
Traurigkeit ist eine der Schwingungen, die beweisen, dass wir leben.
-Antoine de Saint-Exupéry-
![]()
Schlechte Laune, Traurigkeit und Depression
Jeder Mensch leidet von Zeit zu Zeit unter schlechter Laune. Wir alle erleben Zeiten, in denen die Dinge schwierig werden und nicht so laufen, wie wir es gerne hätten Momente der Müdigkeit Desillusionierung und Hass. Niemand schafft es, ein so perfektes Leben zu führen, dass er nie dunkle Momente erlebt.
Tatsächlich gibt es noch mehr. Das Leben besteht aus Verlusten und von zerbrochenen Träumen von Situationen, die tiefe Traurigkeit hervorrufen . Oftmals wird dieser normale Geisteszustand als Depression wahrgenommen. Menschen neigen dazu, sich deprimiert zu fühlen, obwohl sie in Wirklichkeit nur traurig sind.
Klinische Depression Es ist ein viel komplexerer und dauerhafterer Zustand als ein einfacher Moment der Traurigkeit oder des Leidens . Um von einer Depression sprechen zu können, muss eine präzise Symptomatik vorliegen, die über einen relativ langen Zeitraum anhält und zu einer erheblichen und negativen Veränderung der Lebensqualität der Betroffenen führt.
Umgang mit Traurigkeit
Es ist wichtig, sich mit der Traurigkeit auseinanderzusetzen, bevor sie sich breit macht. Das zugrunde liegende Ziel besteht nicht darin, es zu überwinden, sondern darin, es zu verstehen . Um dies zu erreichen, besteht der erste Schritt darin, zuzugeben, dass wir uns in einer negativen Phase befinden, und uns die Erlaubnis zu geben, traurig zu sein. Dann können wir diese Tipps befolgen:

Weitere zu berücksichtigende Aspekte
Es ist sehr wichtig, sich selbst nicht zu verurteilen oder hart mit sich selbst umzugehen. Wir müssen uns nicht dazu zwingen, nicht mehr traurig zu sein, wenn wir es wirklich sind. Was wir tun können, ist, diesem Geisteszustand Grenzen zu setzen. Sich der Traurigkeit zu stellen, bedeutet nicht, sie zu beseitigen sondern um es einzudämmen und zu verhindern, dass es wächst.
Eine weitere wirksame Maßnahme, um mit Traurigkeit umzugehen, besteht darin, auf uns selbst aufzupassen . Das bedeutet, sich selbst zu verwöhnen, etwas zu essen, das uns schmeckt, oder einen Moment einer Aktivität zu widmen, die uns tröstet oder uns ein gutes Gefühl gibt. Ebenso müssen wir aufhören, über all die Gründe nachzudenken, die uns traurig machen.
Wenn man mit Traurigkeit konfrontiert wird, ist es immer eine gute Idee, eine Pause zu machen. Körperliche Betätigung ist aus dieser Sicht eine ausgezeichnete Option . Gehen Sie einfach in einem Stadtteil spazieren, der Ihnen gefällt. Ebenso ist es wichtig, sich gut zu ernähren und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dies wird Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, sich besser zu fühlen.
Das Wichtigste ist jedoch, dass man seine Gefühle ausdrücken kann . Wenn uns zum Weinen zumute ist, weinen wir. Wenn wir nicht in der Lage sind, unsere Gefühle auszudrücken, ist Kunst eine hervorragende Möglichkeit, unseren Geisteszustand zu vermitteln. Malen, singen und tanzen. Dies sind alles großartige Möglichkeiten, herauszufinden, was Sie wirklich fühlen, und so mit der Traurigkeit umzugehen.