
Pinocchio ist der Protagonist von Die Abenteuer von Pinocchio von Carlo Collodi und dank seiner Umsetzung auf die große Leinwand durch Disney eine der Figuren, die Erwachsenen und Kindern am besten bekannt ist. Es gibt jedoch auch andere Bühnenadaptionen für Film und Fernsehen. In der kollektiven Vorstellung ist das Bild von Pinocchio das des hölzernen Jungen, dessen Nase jedes Mal wächst, wenn er etwas sagt Lüge Aber in dieser Arbeit geht es nicht nur um kindische Lügen.
Konzentrieren wir uns auf die Disney-Version, da sie trotz der vielen Unterschiede zur Originalgeschichte die bekannteste ist. Der Zeichentrickfilm kam 1940 in die Kinos und ist bis heute ein gutes Beispiel für die Bedeutung von Bildung für Kinder . Andererseits ist es angesichts der Tatsache, dass sich die Welt seit 1940 stark verändert hat, wichtig, den Kontext zu betrachten und sich vorzustellen, wie das Leben in diesen Jahren aussah, wenn man einen beliebten Charakter irgendwie auf den neuesten Stand bringen möchte.
Pinocchio und andere Geschichten
Zu Beginn des Films erscheinen drei Bücher: Alice im Wunderland Peter Pan e Pinocchio . Jiminy Cricket öffnet letzteres und die Geschichte beginnt. Interessant ist der Verweis auf die beiden anderen Werke, die ein Jahrzehnt später ihre animierte Version von Disney haben werden.
Wenn wir sie vergleichen, können wir mehrere Parallelen finden:
- Die Protagonisten sind Kinder, die nicht erwachsen werden wollen oder beim Übergang ins Erwachsensein Schwierigkeiten haben.
- Sie enthalten moralische Lehren über richtig und falsch.
- Sie präsentieren Tieren menschliche Eigenschaften, deren Rolle von entscheidender Bedeutung sein wird.
- Die Kinder in diesen Werken stellen viele Fragen und sind neugierig.
- Die drei Werke üben eine gewisse Kritik an verschiedenen Aspekten der Gesellschaft aus, insbesondere an der Bildung.
Wir könnten jeden einzelnen eingehend analysieren, aber heute konzentrieren wir uns auf Pinocchio und einige seiner wichtigsten Aspekte.

Die Geburt von Pinocchio, dem Holzjungen
Pinocchio ist eine von Geppetto geschnitzte Puppe, ein ehrlicher, fleißiger und gutherziger Mann . Von Anfang an sehen wir in Geppetto einen väterlichen Instinkt, wir bemerken ihn an der Art, wie er sich um seine Haustiere kümmert: Figaro, die Katze, und Cleo, den Fisch. Er behandelt sie wie einen Teil der Familie, hat für sie ein Zuhause geschaffen und verhält sich wie ein Vater. Jedoch Er strebt danach, einen echten Sohn zu haben und möchte, dass Pinocchio zum Leben erweckt wird .
Die Blaue Fee wird Geppettos Wunsch erfüllen und Pinocchio zum Leben erwecken . Es ist kein Zufall, dass das Material Holz gewählt wurde, denn es hat eine große Symbolkraft. In einigen Bäume Zur Erklärung der Schöpfung wird die Idee des hölzernen Mannes herangezogen. Pinocchio wird ein Holzjunge sein, bis er beweist, dass er bereit ist, ein richtiger Junge zu werden.
Die Blaue Fee gibt Cricket den Auftrag, dort zu sein Bewusstsein Pinocchios Leitfaden für sein ganzes Leben. Nicht einmal die Wahl des Cricket ist zufällig, denn In vielen Kulturen gilt dieses Tier als Glücks- und Weisheitsbringer. Die Blaue Fee symbolisiert für Pinocchio die Rolle der Mutter Es gibt ihm Leben und erscheint in den Momenten, in denen Sie es am meisten brauchen.
Was ist Bewusstsein? Ich werde es dir sagen. Das Gewissen ist die schwache innere Stimme, auf die niemand hört, weshalb die Welt so schlecht ist.
-Jiming Cricket-
Der Weg des Lebens
Die Hauptprobleme entstehen, wenn Pinocchio Gut vom Böse unterscheiden und lernen muss, Versuchungen zu überwinden . Jiminy Cricket wird versuchen, ihm zu helfen, obwohl er oft scheitert. Das Gewissen ist die innere Stimme, die wir alle haben. Es ist etwas Kleines wie Jiminy Cricket, dem man manchmal nur schwer zuhören kann.
Am nächsten Morgen verlässt Pinocchio das Haus und macht sich auf den Weg zur Schule. Diese Reise ist eine Art Metapher für den Lebensweg, auf dem wir auf dem Weg zum Guten auf Hindernisse stoßen und bei zahlreichen Gelegenheiten leicht abgelenkt werden und es schwierig ist, uns selbst zu korrigieren. Pinocchio ist weder gut noch böse, aber er muss lernen und wachsen, bis er Weisheit erlangt und dann den richtigen Weg fortsetzt .
Er ist naiv und kennt die Welt nicht, weshalb er auf Probleme stoßen wird, die ihn auf die Probe stellen und die er lösen muss. Auf seinem Weg trifft er auf zwei Betrüger, die Katze und den Fuchs. Nicht einmal die Wahl dieser Tiere ist zufällig: List wird meist mit der Fuchsfigur in Verbindung gebracht, Verrat mit der der Katze.
Beide Charaktere sind Analphabeten, aber gierig und nutzen Pinocchios Unschuld aus. Letzterer erliegt schließlich der Versuchung, Künstler zu sein und sich mühelos Vorteile zu verschaffen.
Warum will ein Schauspieler ein Gewissen?
-Jiming Cricket-
Pinocchio arbeitet als Marionette für Stromboli, er singt und tanzt, er bewegt sich ohne Kabel, niemand kümmert sich um ihn. Hier Wir können die Ironie und die Metapher der Puppe erkennen : Eine Puppe bewegt sich nicht von selbst, sie braucht ihre Fäden und jemanden, der sie bewegt. Pinocchio braucht es nicht, also ist er frei. Doch bald stellt er fest, dass die Realität ganz anders aussieht.
Bildung hilft uns, Täuschungen zu vermeiden, Analphabetismus macht uns verwundbar.

Lernen und Befreiung
Einmal von Stromboli befreit Pinocchio gerät erneut in eine Fuchsfalle der ihm ein Pik-Ass gibt und ihn glauben lässt, es sei eine Eintrittskarte ins Spielzeugland. Im Toyland scheint alles wunderbar zu sein, Kinder können spielen, rauchen, trinken und gewalttätig sein ... Wir können ihnen sogar dabei zusehen, wie sie Da Vincis berühmte Mona Lisa zerstören. Es gibt keine Gesetze und Kinder sind frei. Sie wurden jedoch getäuscht und ihre reinen Unterhaltungshandlungen verwandeln sie letztendlich in Esel. Esel, die zur Arbeit eingesetzt werden. Mit anderen Worten: Mangelnde Bildung führt sie in die Sklaverei.
Schließlich erfährt Pinocchio, dass Geppetto sich auf die Suche nach ihm gemacht hat und schließlich von einem Wal verschluckt wurde. Der besorgte Pinocchio beschließt, seine Fehler wiedergutzumachen und zu versuchen, seinen Vater zu retten. Der Moment des Verlassens des Wals stellt die Befreiung dar Widrigkeiten überwinden und Türen zum Wissen öffnen.
Die Lügen
Auch das Thema Lügen spielt eine wichtige Rolle. Mal sehen, wer Pinocchio ist Er ertappt sich dabei, dass er lügt, um sich selbst zu schützen Er tut dies, als die Blaue Fee ihn fragt, warum er nicht zur Schule gegangen ist. Pinocchio weiß, dass er etwas falsch gemacht hat und schützt sich instinktiv es ist ein Abwehrmechanismus .
Es ist keine absichtliche Lüge und es ist nicht einmal zu aufwendig, er improvisiert es auf der Stelle . Genau wie Kinder, die lügen, um einer Strafe zu entgehen, obwohl sie wissen, dass sie etwas falsch gemacht haben. Diese Art des Lügens tritt in der Regel im Alter zwischen vier und fünf Jahren auf, obwohl wir wissen, dass sie in manchen Fällen sogar noch später auftreten kann. Die Bedeutung der Lüge in diesem Werk gab auch dem bekannten Pinocchio-Syndrom seinen Namen.

Bildung soll frei sein
Um diese Arbeit besser zu verstehen, müssen wir über den historischen Kontext nachdenken. Die Abenteuer von Pinocchio Analphabetismus war in den westlichen Ländern immer noch ein ernstes Problem und sowohl das Bildungssystem als auch das Familienmodell waren noch immer einer Denkweise unterworfen, die in vielen Fällen unnachgiebig und unflexibel war. Eine Denkweise, die in manchen Kontexten immer noch vorhanden ist, in vielen anderen jedoch einen Wandel erfahren hat.
Die Botschaft ist klar: Bildung macht uns frei, Wissen führt uns dazu, die richtigen Entscheidungen zu treffen und nicht der Täuschung zu verfallen . Deshalb liegt es in unserer Verantwortung als Hüter zukünftiger Generationen, Kinder so zu erziehen, dass sie die Freiheit haben, kritische Fähigkeiten zu entwickeln und ein gewisses Maß an Autonomie in ihren Entscheidungen zu erreichen.
Dabei geht es nicht nur um die akademische Ausbildung, gut in Mathe, Sprachen oder Sport zu sein. Es geht darum Bildung basiert auf der Fähigkeit zu argumentieren, zu denken, zu analysieren, kritisch zu sein ... Jedes Kind ist anders und hat andere Sorgen und es ist sowohl unsere Pflicht als auch unser Privileg, uns um sie zu kümmern. Die Rolle des Lehrers ist von grundlegender Bedeutung, aber was noch grundlegender ist, ist die Arbeit, die Eltern mit ihren Kindern zu Hause erledigen können.
Die erste Aufgabe der Bildung besteht darin, das Leben zu bewegen, ihm aber die Freiheit zu geben, sich zu entfalten
-Maria Montessori-