Die Matrix: Die Realität in Frage stellen

Lesezeit ~6 Mindest.

Dinge Matrix ? Diese Frage schwirrt dem Protagonisten Neo und dem Zuschauer durch den Kopf, wenn er den Film zum ersten Mal sieht . Die Trilogie der Wachowski-Schwestern ist der breiten Öffentlichkeit gut bekannt; Es wurden unzählige Analysen der Filme durchgeführt und teilweise auch im Philosophieunterricht verwendet.

Wir werden nicht über die komplette Trilogie sprechen, sondern nur über den ersten Film, da er vielleicht der bedeutendste ist und die meisten Fragen aufwirft. Es stellt sich heraus Es ist schwierig, in einem Artikel alle Punkte zusammenzufassen, die einer Analyse wert sind die in erscheinen Matrix

Woher wissen wir, dass wir wach sind? Dass das, was wir erleben, real ist? Sicherlich haben sich viele, die den Film gesehen haben, diese Art von Frage gestellt und sie höchstwahrscheinlich auch schon einmal gestellt. Viele von uns werden das Gefühl erlebt haben, nicht in völliger Freiheit zu handeln; Viele werden gedacht haben, dass unsere Handlungen vorbestimmt (oder stark beeinflusst) sind oder dass wir eine ewige Wiederkehr des Nietzscheanischsten erleben oder sogar, dass wir manipuliert oder kontrolliert werden und dass wir uns in einem Traum befinden. Matrix .

Technologische Prozesse, die darauf abzielen, unser Leben einfacher zu machen, haben uns letztendlich versklavt;

Und . Einige Menschen haben es geschafft, Widerstand zu leisten und in der einzigen freien Stadt Zion zu leben, von der aus sie Zugang haben Matrix

Dinge

Das erste, was wir in diesem Artikel versuchen werden, ist die Frage zu beantworten, mit der er begann: Dinge Matrix ? Morpheus antwortet mit den Worten: Es ist die Welt, die Matrix Höhlenmythos von Platon.

Platon sagte uns, dass die Sinne trügerisch seien und dass sie nicht zuverlässig seien. Für diejenigen, die sich nicht erinnern: Der Mythos der Höhle stellt uns Menschen vor, die mit gefesselten Händen und Füßen leben und nur die Wand einer Höhle beobachten können. Hinter ihnen wirft ein brennendes Feuer Schatten auf die Wand, die sie betrachten. Nach Ansicht dieser Gefangenen ist diese Projektion Realität, weil sie das Einzige ist, was sie wissen, das Einzige, zu dem sie Zugang haben und das sie mit ihren Sinnen wahrnehmen können.

Wenn es einem dieser Männer gelingt, sich zu befreien und zu entkommen, hat er Zugang zu Wissen aus der realen Welt; Zuerst wird ihn das Licht blenden, er wird Schmerzen verspüren und er wird sich anpassen müssen. Als er in die Höhle zurückkehrt, glauben seine Gefährten, dass er lügt und wollen ihn töten. Diese Gefährten kennen nur eine Realität und schützen sie folglich; Es ist ihre Realität und sie wollen sie nicht gefährden.

Denken Sie zum Beispiel an eine Situation, die sich im Laufe der Zeit wiederholt Matrix Alice im Wunderland Neo wird einem Kaninchen folgen, das ihn in sein Loch fallen lässt aber in diesem Fall wird er keinen Zugang zu einem fantastischen und unwirklichen Ort haben, sondern eher zur wirklichen Welt, der Welt der Ideen, die er vorgeschlagen hat Plato .

Matrix reagiert auf die Realität, indem es alltägliche und bekannte Dinge als eine nimmt Déjà-vu Matrix Matrix .

Die Fragen, die Neo sich über seine Realität stellt, erinnern uns zutiefst an Descartes, der das Problem löste, indem er von einem bösen Genie sprach, das uns manipuliert und täuscht, genau wie es Maschinen tun Matrix . Descartes zweifelt an allem und Matrix

All dies wiederum verweist uns auf den Philosophen Hilary Putnam der dem bösen Genie etwas Ähnliches vorschlug, als er es noch einmal aufgriff. Woher wissen wir, dass wir keine Gehirne in einem Bottich sind? Wie können wir wissen, dass wir keinen gemeinsamen Traum leben? Das ist es, was Putnam gesagt hat und was wir auch darin sehen Matrix eine Simulation, die von allen geteilt wird, ohne sich dessen bewusst zu sein, was wir erleben.

Sind wir frei?

Wenn wir in einem gemeinsamen Traum gefangen leben, dessen Meister wir nicht einmal sind, müssen wir uns fragen, ob das Schicksal existiert und ob unsere Handlungen wirklich uns gehören . Einer der interessantesten Charaktere in dieser Hinsicht ist das Orakel, der Neo sagt, dass er die Fähigkeit hat zu entscheiden, dass nur er der Herr seiner Entscheidungen ist, und das Merkwürdige ist, dass das Orakel der Charakter ist, der mit dem Schicksal verbunden ist. Der Film basiert ständig auf Entscheidungen: Rote Pille oder blaue Pille, wissen die Wahrheit oder nicht. Diese Wahlfreiheit steht im Zusammenhang mit dem Existentialismus von

Wenn das Schicksal nicht existiert, wenn es nichts Geschriebenes gibt, dann sind wir es, die es mit unseren Entscheidungen gestalten. Ziel von etwas Vorgegebenem und gleichzeitig tauchen Argumente auf, die ihm widersprechen. Das Orakel wird aus dieser Sicht eine der wichtigsten Figuren sein, aber auch Morpheus, dessen Position keine der vorherigen Hypothesen widerlegt: Er glaubt an das Schicksal, aber auch an die Macht zu entscheiden.

Matrix es wirft auch das Problem auf Wissen Wir müssen uns fragen, ob dieses Wissen wirklich positiv ist, wenn es uns zum Glück führt. Glück wird als das höchste Gut angesehen, das Ziel, das im Laufe des menschlichen Lebens erreicht werden muss .

Cypher ist der reuige Charakter des Films, der Zugang zur Wahrheit haben wollte, aber sobald er sie erfährt, es vorzieht, in die unwirkliche Fantasiewelt zurückzukehren und die Realität zu ignorieren. Chiffre beschließt, dass er lieber ein Leben in Unwissenheit führen möchte, als die Wahrheit zu erfahren .

Die philosophischen Fragen von Matrix Glück Matrix

Wie definiert man die Realität?

-Matrix-

Beliebte Beiträge