Motorischer Kortex: Eigenschaften und Funktionen

Lesezeit ~6 Mindest.
Der motorische Kortex besteht aus drei Bereichen des Frontallappens, die, sobald sie stimuliert werden, die Bewegung verschiedener Körperteile bewirken.

Dank des Gehirns können wir planen, essen, laufen und sogar lächeln. È Durch die komplexen, aber faszinierenden Funktionen des motorischen Kortex führen wir verschiedene tägliche Aktionen aus . Dieser Bereich hilft uns, Bewegungen zu kontrollieren, auszuführen und zu planen.

Es ermöglicht uns auch, auf überlebenswichtige Reize zu reagieren. Aber es handelt nicht allein. Jede Bewegung wird durch die vielfältigen Verbindungen und Assoziationen mit anderen Bereichen des Organismus ermöglicht.

In diesem Artikel werden wir sehen, wo die motorischer Kortex und welche Strukturen und Funktionen hat es? Was sind die damit verbundene Pathologien im Falle von Verletzungen oder seine Fehlfunktion.

Was ist der motorische Kortex und wo befindet er sich?

Der motorische Kortex ist einer der Teile des Telencephalons, das wiederum Teil des Gehirns ist . Seine Hauptfunktion besteht darin, die Bewegung zu fördern. Dadurch generieren, erhalten und finalisieren wir Bewegungen.

Dank des motorischen Kortex

Im Questbereich Es gibt eine Darstellung des Körpers namens Kortikaler Homunkulus was die Teile des Kortex angibt, in denen Bewegung stattfindet; Einige zeichnen sich durch ihre Größe aus. Zum Beispiel die Hände (insbesondere der Daumen), die Zunge und das Gesicht.

In welche Bereiche ist der motorische Kortex unterteilt?

Der motorische Kortex umfasst mehrere Bereiche, durch die Bewegung möglich wird:

    Primärer motorischer Kortex. Es ist der Hauptbereich, der für die Erzeugung der Nervenimpulse verantwortlich ist, die für die Ausführung willkürlicher Bewegungen erforderlich sind. Es ist auch dafür verantwortlich, Befehle an die willkürlichen Muskeln des Körpers zu senden, die diese dazu bringen, sich zusammenzuziehen oder anzuspannen. Es handelt sich um einen Bereich mit einer sehr niedrigen Erregungsschwelle.
    Zusätzlicher motorischer Bereich. Hier geht es um die Koordination komplexer Bewegungen u Haltung . Ebenso der Bewegungsablauf in großen Muskelgruppen.
    Bereichsprämotorie. Es zeichnet sich durch eine hohe Erregungsschwelle aus. Es ist auch für das Auswendiglernen von Bewegungen verantwortlich, die aus früheren Erfahrungen stammen. Es koordiniert und programmiert gleichzeitig den Bewegungsablauf und die Aktivität des primären motorischen Kortex. Es befindet sich vor dem primären motorischen Kortex und in der Nähe der Sylvian-Spalte. Sie ist auch an sprachbezogenen Bewegungen beteiligt.
    Gebiet in Broca. Es ist der Bereich, der an der Verarbeitung der Sprache und damit der notwendigen Muskelbewegungen beteiligt ist. Es befindet sich im operkulären und dreieckigen Bereich des unteren Frontalgyrus.
    Hinterer parietaler Kortex. Es ist der Bereich, der visuelle und andere sensorische Informationen in motorische Informationen umwandelt. Man findet es in der motorischen Klassifikation, weil es mit Bewegung zu tun hat, obwohl es zu anderen Zeiten aufgrund seiner Beziehung zu den Sinnen als sensorisch erscheint.

Pathologien, die den motorischen Kortex betreffen

Eine Läsion in diesem Bereich des Gehirns kann dazu führen da es an den meisten alltäglichen Handlungen beteiligt ist. Einige der Probleme in diesem Bereich sind:

    Lähmung. Dabei handelt es sich um den vollständigen oder teilweisen Bewegungsverlust eines oder mehrerer Körperteile. Wenn die Läsion in einer Hemisphäre auftritt, manifestiert sie sich auf der Gegenseite. Mit anderen Worten, wenn der motorische Kortex von Hemisphäre Wenn die linke Seite beschädigt ist, ist die rechte Seite betroffen.
    Aprassie. Die Person ist nicht in der Lage, bei Bedarf Bewegungen auszuführen. Er versteht den gegebenen Befehl und ist bereit, ihn auszuführen, hat aber keine Kontrolle über die motorische Ausführung.
    Dysarthrie. Es handelt sich um eine Sprachstörung. Die Person hat Schwierigkeiten, Laute oder Wörter zu artikulieren.
    Agraphia. Es besteht in der mangelnden Fähigkeit, Ideen und Gedanken durch geschriebene Sprache auszudrücken.
    Broca-Aphasie. In diesem Fall erleidet die Person eine Veränderung in der Produktion von Sprache ausdrucksvoll. Charakterisiert durch Schwierigkeiten beim Artikulieren von Wörtern, Veränderungen beim Schreiben und Schwierigkeiten beim Erinnern an Wörter.

Ohnehin Die Forschung zum motorischen Kortex schreitet stetig voran denn dadurch werden die Antworten gesucht, um Reparaturmethoden nach einer Verletzung entwickeln zu können. Der Studio Restaurative Neurologie und Neurowissenschaften ist ein Beispiel dafür.

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung des motorischen Kortex für die Bewegung. Untersuchungen zeigen adaptive Plastizität der Kortikalis nach der Alveolenrekonstruktion bei Personen mit Tetraplegie.

Die beschriebene chirurgische Methodik stellt einen Einblick dar Neuroplastizität kortikal im Anschluss an die Wiederherstellung der Arm- und Handfunktion .

Letzte Gedanken

Fortschritte in der Neurowissenschaft helfen uns zu verstehen, wie der Kortex auf Verletzungen und Behandlungen reagiert. Der Beginn einer Reise, um endgültige Lösungen für kortikale Schäden zu finden.

Der motorische Kortex ist die Bewegungsachse . Ohne sie wären wir nicht in der Lage, die von uns gewohnten Handlungen auszuführen. Durch seine Kodierung und Verbindungen sendet und empfängt es Signale an und von verschiedenen Körperteilen. Auf diese Weise ermöglicht es bewusste willkürliche Bewegungen und bietet uns so die Möglichkeit, auf motorischer Ebene mit der Welt in Beziehung zu treten.

Beliebte Beiträge