
Das Wort Sophrologie kommt aus dem Griechischen SOS Gelassenheit Gemeinde Geist und Logos Ich studiere Vernunft. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Disziplin, die sich um die 1960er Jahre in Spanien entwickelte. Das Ziel dieser Praxis besteht darin, zu verstehen, wie die positive Dimension der geistigen Fähigkeiten des Menschen gestärkt werden kann.
So wie wir unsere Muskeln trainieren und stärken können, können wir auch unsere geistigen Fähigkeiten entwickeln. Ziel der Sophrologie ist es, uns bei der Entwicklung unseres Selbst zu helfen Potenzial die körperliche und geistige Dimension auf die gleiche Ebene bringen .
Diese Technik wird als Wissenschaft des menschlichen Bewusstseins bezeichnet und gilt als eine Reihe von Entspannungstechniken und -methoden. Man könnte also sagen, dass die Sophrologie uns helfen kann, uns in Stresssituationen zu entspannen.
Was versteht man unter dem Begriff Stress?
Experten sagen, dass Stress jederzeit auftritt. Ein Körper ohne jeglichen Stress ist ein toter Körper. Reden wir nicht darüber, worauf sich die meisten Leute beziehen, wenn sie sagen, ich sei gestresst .
Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: Die TTouch-Methode zur Reduzierung des Stresses Ihres Haustieres

Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf jede Anforderung . Es handelt sich um eine physiologische oder psychologische Reaktion, die kardiovaskuläre und drüsenförmige gastrointestinale Veränderungen mit sich bringt.
Viele Menschen denken, dass sie unter Stress nichts oder wenig tun können. Der Umgang mit den Herausforderungen und Emotionen des Lebens ist eine Fähigkeit. Die gute Nachricht ist, dass diese Fähigkeit erlernt und trainiert werden kann .
Wie hilft uns die Sophrologie bei Stress?
Die Disziplin wurde in den 1960er Jahren von Alfonso Caycedo gegründet, einem Psychiater kolumbianischer Herkunft, der seinen Beruf in Madrid ausübte und die Techniken adaptierte Yoga von Buddhismus und Zen bis hin zu den Behandlungen, denen er seine Patienten unterzog.
In diesem Sinne Die Sophrologie gilt als eine Disziplin, die in der Lage ist, Stress vorzubeugen und zu bekämpfen, aber auch zur Selbsterkenntnis beiträgt . Die Sophrologie lässt sich nicht allein auf der Grundlage von Theorien verstehen, praktische Erfahrung ist der beste Weg, es zu lernen.
Die Caycedo-Methode
Die Caycedo-Methode ist der praktische Rahmen der Sophrologie. Es ist von östlichen Praktiken wie Yoga, Buddhismus und Zen inspiriert und passt sich unserer Mentalität und unserem Lebensstil an .
Woraus besteht diese Methode? Dabei werden die dynamische Entspannung von Caycedo und spezifische phronische Techniken geübt. Schauen wir es uns im Detail an.
Lesen Sie auch: Entspannungsübungen für tiefen Schlaf

Caycedos dynamische Entspannung
Caycedos dynamische Entspannung besteht aus der Durchführung einer Reihe von Entspannungstechniken in Kombination mit körperlichen Übungen und mentalen Strategien . Ziel ist es, dem Alltagsstress entgegenzuwirken.
Im Laufe der Zeit entwickelt eine Person ihre Fähigkeit zur Selbstbeobachtung auf verschiedenen Ebenen. Zu Beginn wird er sich seines Körpers bewusst, dann seines Geistes und schließlich seiner emotionalen Zustände.
Der Prozess der Bewusstwerdung beinhaltet eine bessere Kontrolle der körperlichen Anspannung unangenehmer Gedanken und Emotionen. Die Person lernt, negative Gewohnheiten in positive umzuwandeln und erlangt mit der Übung eine gelassenere Haltung und wird sich ihrer Werte und der Umgebung bewusster.
Die dynamische Entspannung von Caycedo umfasst 12 Grade oder Stufen, die daher eine kohärente und strukturierte Methodik definieren. Das primäre Ziel ist die Entwicklung Selbsterkenntnis auf körperlicher, geistiger, emotionaler, verhaltensbezogener, axiologischer und sozialer Ebene und reduzieren so das Stressniveau .
Als Entspannungstechniken werden vor allem Atemübungen und psychophysische Strategien eingesetzt, um einen ruhigeren Alltag, die Entwicklung positiver Gewohnheiten, die Stärkung individueller Ressourcen und die Entwicklung existenzieller Werte zu fördern.

Spezifische phonische Techniken
Sie sind kurzlebig und zielgerichtet. Im Durchschnitt dauern sie 10 bis 15 Minuten. Wir arbeiten an den Parametern der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft und konzentrieren uns dabei stets auf positive Erfahrungen.
Eine negative Erfahrung kann sich negativ auf unser psychophysisches Gleichgewicht auswirken und das Gleiche gilt auch für uns positive Emotionen . Sophrologie aktiviert Positivität sowohl in der Praxis der Caycedo-Methode als auch im Alltag.
Der Mensch lernt, Positivität zu erfahren (positive Somatisierung) und sich der kleinen positiven Momente des täglichen Lebens bewusst zu werden. Laut Doktor Caycedo hat jede positive Aktion, die auf einen Teil des Bewusstseins abzielt, positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Durch dynamische Entspannung und spezifische phonische Techniken ist es möglich, den Stress, dem wir Tag für Tag ausgesetzt sind, positiv zu bewältigen. Diese Strategien sind auch nützlich, um unsere Selbsterkenntnis zu verbessern.