Emotionale Erschöpfung: Wie kann man dagegen vorgehen?

Lesezeit ~7 Mindest.

Wir alle erleben Stresssituationen, Probleme, Überforderung im persönlichen und beruflichen Bereich und wenn das alles über einen längeren Zeitraum anhält, können wir uns emotional erschöpft fühlen. Emotionale Erschöpfung ist eine Erfahrung, in der Die Person hat das Gefühl, nicht über ausreichende Fähigkeiten zu verfügen, um ihren Alltag psychologisch zu bewältigen : Sie ist so müde geworden, dass sie sich gehemmt und unfähig fühlt.

Das können wir also sagen

Emotionale Erschöpfung ist eine Erfahrung, bei der die Person das Gefühl hat, nicht in der Lage zu sein, ihr tägliches Leben auf psychologischer Ebene zu bewältigen, und ein Maß an geistiger Müdigkeit verspürt, das zu Behinderungen führen kann.

Wir hören es immer unterdrückt, überfordert und ganz real und objektiv geistig erschöpft.

Um besser zu verstehen, was emotionale Erschöpfung ist (falls Sie sie noch nie erlebt haben), können Sie eine Übung machen Visualisierung : Erinnern Sie sich an die Müdigkeit, die Sie verspürt haben, nachdem Sie mehrere Stunden Arbeit angehäuft haben. Stellen Sie sich nun vor, dass Sie am Ende dieses Tages einen neuen und dann einen neuen beginnen müssen ... Sie fühlen sich immer müder, Ihre Leistung lässt nach und Ihre Gedanken sind immer weniger positiv.

Angesichts der Tatsache, dass emotionale Erschöpfung schädliche Folgen für die Gesundheit hat In diesem Artikel erklären wir, wie Sie feststellen können, ob es bei Ihnen auftritt, und schlagen einige Strategien zur Bewältigung des Problems vor .

Wie erkennt man emotionale Erschöpfung?

Um zu verstehen, ob Sie unter emotionaler Erschöpfung leiden, müssen Sie zunächst untersuchen, mit welchen Situationen oder Problemen Sie in den letzten drei/vier/fünf Monaten konfrontiert waren. Da muss ein großer Zeitraum analysiert werden Emotionale Erschöpfung erfordert eine Anhäufung von Anforderungen und Stress und kann nach der Lösung von Problemen auftreten, wenn der Sturm vorüber ist .

Dann müssen Sie selbst beobachten und feststellen, ob einige dieser Symptome vorliegen:

  • Den größten Teil des Tages Nervosität oder Unwohlsein.
  • Somatisierungen wie Bauch-, Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen mehr als zweimal pro Woche.
  • Konzentrationsschwierigkeiten und das Gefühl, dass Sie Ihr Gedächtnis verlieren, selbst bei wichtigen Themen, die Sie zu anderen Zeiten in Ihrem Leben nicht übersehen oder vergessen hätten.
  • Mangelnde Motivation oder negative Stimmung.
  • Das Gefühl, die Grenze überschritten zu haben und nicht mehr die Kraft zu haben, weiterzumachen.
  • Schlafstörungen (Schwierigkeiten, den Schlaf aufrechtzuerhalten oder früh einzuschlafen).
  • Substanzkonsum (insbesondere Alkohol und Cannabis).
  • Überempfindlichkeit und Reizbarkeit.
  • Schwierigkeiten, sich mit der Gegenwart zu verbinden.

Welche Folgen hat emotionale Erschöpfung?

Wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird, führen all diese Symptome zu ernsthaften Problemen depressive Störung Angststörungen (zum Beispiel Panik oder generalisierte Angstzustände) und Krankheiten wie Geschwüre oder Magen-Darm-Probleme.

Der Mensch hat das Gefühl, die Grenze überschritten zu haben, erinnert sich nicht mehr an seine Erfolge und hat kein Vertrauen mehr in seine Fähigkeiten. Unter dem Deckmantel der emotionalen Erschöpfung wächst das Gefühl, in einer Welt, in der es zu viel gibt, nicht klein sein zu können groß.

Angesichts der Folgen emotionaler Erschöpfung können wir gut verstehen, wie wichtig es ist, zu wissen, wie man dagegen ankämpft. Strategie mit emotionaler Erschöpfung umzugehen.

Emotionale Erschöpfung verursacht große Probleme mit dem Selbstwertgefühl, vor allem weil die Person das Gefühl hat, ihre Grenzen überschritten zu haben, sich nicht mehr an ihre Erfolge erinnert und kein Vertrauen mehr in ihre Fähigkeiten hat.

Tipps zur Bekämpfung emotionaler Erschöpfung

Legen Sie Ihre Grenzen und Verantwortlichkeiten fest

Die erste Strategie betrifft die Notwendigkeit d Ich organisiere die Struktur des eigenen Lebens neu die Organisationsarchitektur, die Sie an den Punkt gebracht hat, an dem Sie sind. Sicherlich haben Sie mehrmals „Ja“ gesagt, obwohl es besser gewesen wäre, Sie abzulehnen, nicht aus Mangel an Verlangen (was immer noch zulässig wäre), sondern aus Unfähigkeit. Es ist auch wahrscheinlich, dass Sie bei vielen anderen Gelegenheiten „Nein“ zu einer Chance gesagt haben, die Sie nutzen wollten, hinter der sich jedoch zu viele Ängste verbargen, die Sie dazu drängten, sie aufzugeben. Es ist Zeit, sich zu erholen Durchsetzungsvermögen

Setzen Sie Ihre Grenzen, geben Sie sich Chancen und erlauben Sie sich, Fehler zu machen.

Um emotionaler Erschöpfung entgegenzuwirken, müssen Sie lernen, Grenzen zu setzen und Fehler zu tolerieren.

Gönnen Sie sich Momente zum Entspannen

Um Ihre emotionale Last abzubauen, müssen Sie innehalten und die Verbindung trennen. Es geht darum, Momente zu schaffen, die nur für Sie da sind, um Sie einfach abzulenken und sich mit Ihren persönlichen Bedürfnissen zu verbinden. Eine gute Idee könnte sein, mit Freunden auszugehen oder Verwandte zu besuchen und schöne Stunden miteinander zu verbringen.

Versuchen Sie, sich nicht länger als 15 Minuten mit Ihren Problemen oder Ihrer Erschöpfung zu beschäftigen.

Erstellen Sie eine Liste mit Prioritäten

Legen Sie Ihre Prioritäten fest und konzentrieren Sie sich jeweils auf eine davon. Sie müssen aufhören, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, da dies auch zum Auftreten emotionaler Beschwerden beiträgt. Um emotionale Erschöpfung zu bekämpfen, müssen Sie aufhören, Ihre eigene zu fordern Geist Geben Sie bei verschiedenen Aufgaben gleichzeitig Ihr Bestes.

Erlauben Sie sich, sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren und verschieben Sie das, was heute nicht auf Ihrer Agenda steht, auf morgen. Damit diese Strategie funktioniert, müssen Sie alle anstehenden Aufgaben realistisch priorisieren und sich nicht nur auf die Erwartungen oder Wünsche anderer verlassen.

Lernen Sie, Ihre Gefühle auf therapeutische Weise auszudrücken

Zu wissen, wie man Emotionen auf therapeutische Weise ausdrückt, geht über das bloße Ausdrücken Ihrer Gefühle hinaus. Es bedeutet auch, die Qualität der Kommunikation zu verbessern, um sie zu erleichtern Empathie

Das emotionale Tagebuch ermöglicht es Ihnen, sich von Ihren Gedanken zu lösen, sich Luft zu machen und emotionale Erschöpfung zu bekämpfen. Denken Sie auch daran, dass Sie wertvoll sind, wenn Sie Ihre Gefühle nicht ausdrücken Negatives wie Traurigkeit oder Wut kann geschürt werden und wachsen. Wenn Sie beispielsweise traurig sind, fühlen Sie sich möglicherweise noch trauriger, wenn Sie das Gefühl haben, dass andere Sie nicht verstehen.

Wenn Sie schließlich versuchen, die emotionale Erschöpfung zu bekämpfen, aber dazu nicht in der Lage sind, müssen Sie wissen, wie Sie um Hilfe bitten und einen Fachmann kontaktieren können, der die Situation beurteilen und die verschiedenen Strategien vorschlagen kann, die in jedem Fall anzuwenden sind.

Beliebte Beiträge