Alles ist schlecht: Warum passiert es?

Lesezeit ~7 Mindest.
Haben Sie das Gefühl, dass bei Ihnen alles schlecht läuft? Denken Sie, dass alle Ihre Bemühungen umsonst sind? Wenn Sie eine Zeit durchleben, in der Enttäuschungen zu Ihrem täglichen Brot geworden sind, erklären wir Ihnen, worauf es ankommt.

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich am Ende sagt: „Aber was passiert?“ Bei mir ist alles schlecht! Nun ja, jeder kennt schwierige Phasen, Phasen, in denen man ständig stolpert, Fehler macht, sich enttäuscht fühlt und sieht, wie seine Träume verschwinden. Wir können nicht leugnen, dass sie verletzend und demoralisierend sind.

Doch was steckt hinter diesen Erfahrungen? Wenn wir bemerken, dass sich plötzlich jeder Aspekt unserer Existenz in einer Krise befindet (Arbeit, Leben als Paar, persönliche Projekte usw.), fragen wir uns, ob es nicht einen auslösenden Faktor gibt, der dieses Unglück oder diese Situation voller Hindernisse inszeniert. Liegt es an uns mit unserer Einstellung? Vielleicht liegt es am Kontext, in dem wir leben?

Wenn wir uns in Spiralen befinden, in denen wir den Ausgang des Tunnels nicht sehen können, ist es ideal, anzuhalten. Es geht nicht nur darum, langsamer zu werden und sich ein paar Tage frei zu nehmen. Wir müssen auch den mentalen Lärm stoppen, die Gedanken, bei denen wir nicht aufhören zu verweilen und dass sie ernähren unsere Anliegen . Das Anhalten von Geist und Körper wird uns helfen, das Geschehene zu analysieren und von vorne zu beginnen.

Warum ist bei mir alles schlecht?

Negative Zyklen existieren und sind weit verbreitet. Das sind alles Phasen, in denen eine Kette von Misserfolgen voller Leid in Gang gesetzt wird. Dies sind Tage, an denen ein Fehler folgt die Verzweiflung und in der wir mit zusammengebissenen Zähnen akzeptieren, dass etwas, von dem wir dachten, dass es passieren würde, nicht passieren wird. Normalerweise sind diese Zyklen kurz und schon bald zeigen unsere Einstellung und die äußeren Umstände Anzeichen einer Verbesserung.

Dennoch haben wir Angst, auf der Strecke zu bleiben, insbesondere wenn wir diese Dynamik mit Gedanken befeuern wie: „Warum passiert mir alles?“ Warum behandelt mich die Welt so schlecht? Stimmt etwas mit mir nicht, was die Situation für mich so schlimm macht?

Fast ohne es zu merken, fühlen wir uns verletzlich und wir gehen davon aus, dass alles, was wir tun, unser Unglück nicht verhindern wird.

Woran könnte es liegen?

Gibt es Pech? Wir wissen es nicht. Dafür gibt es keine wissenschaftlichen Beweise und hier erfahren Sie, warum Wir müssen nach spezifischen und objektiven Ursachen suchen . Durch die Klärung der möglichen Auslöser haben wir ein größeres Gefühl der Kontrolle, und dieser Aspekt ist immer positiv. Wenn wir das Gefühl haben, dass alles schief läuft, könnten folgende Variablen eine Rolle spielen:

    Filterphänomen.Im ersten Fall stehen wir vor einem kognitive Verzerrung . Es ist dieser mentale Ansatz, der uns dazu bringt, nach einer ganz bestimmten Voreingenommenheit zu handeln: der Eigenschaft der Negativität. Wir konzentrieren uns auf das, was falsch läuft, wir achten nur auf den Fehler, wir nehmen nur wahr, was falsch läuft, und wir fühlen uns unfähig, etwas anderes zu sehen. Diese dunklen Linsen sehen nicht mehr das Gute am Positiven.
    Erworbener Pessimismus.Es gibt Menschen, die denken, sie hätten alles gegen sich. Sie leiden unter einem chronischen Pessimismus, der oft auf die Erziehung ihrer Eltern zurückzuführen ist, die ihnen beigebracht haben, dass die Welt ein schlechter Ort ist, dass man niemandem vertrauen kann und dass gute Dinge nie passieren ...
    Geringes Selbstwertgefühl.Diese Dimension wird weder über Nacht erreicht, noch bleibt sie ein Leben lang erhalten. Das Selbstwertgefühl kann im Laufe der Zeit und aufgrund von Erfahrungen schwächer werden und schwanken. Wenn wir uns also irgendwann fragen, warum alles schlecht für mich ist? Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Wahrnehmung von uns selbst zu hinterfragen unsere Selbstliebe unser Selbstwertgefühl.

Weitere mögliche Ursachen:

    Latente Depression.Stimmungsstörungen wie Angstzustände oder Depressionen wirken wie ein Schleier, der alles verdunkelt. Hier ist der Glaube, dass alles schlecht läuft und dass, egal wie sehr wir uns bemühen, nichts so laufen wird, wie wir es uns erhofft haben, in manchen Fällen ein Symptom einer Depression. Die Studie wurde durchgeführt Dr. Paula Pietro von der University of Massachusetts besteht beispielsweise darauf, dass diese Gedanken eine Konstante im Geist einer depressiven Person sind.
    Schwierige Zeiten, wechselnde Ergebnisse.Wir können eine offensichtliche Tatsache nicht außer Acht lassen: den Kontext, der uns umgibt. In schwierigen Zeiten kann es passieren, dass viele Dinge schiefgehen. Dennoch müssen wir verstehen, dass es sich um Phasen handelt: Pech währt nicht ewig.

Was kann ich tun, wenn in dieser Zeit alles schlecht läuft?

In einer Phase, in der alles schief geht Das Letzte, was man tun kann, ist, weiterzumachen, als wäre nichts gewesen sogar das Streben nach Zielen oder Zielen, die jetzt verloren gegangen sind. Stattdessen empfiehlt es sich, über folgende Punkte nachzudenken:

    Warum ist alles schlecht?Liegt es an mir oder nicht? Zunächst müssen Sie sich etwas Zeit nehmen; eine Pause, um über das Geschehene nachzudenken und zu verstehen, was zu dieser Abfolge negativer Ereignisse geführt hat.
  • Akzeptieren Sie, dass einige Aspekte nicht in Frage kommen
  • Wir können die Qualität unserer Gedanken nicht vernachlässigen. Wenden wir negative Filter auf unsere Realität an? Konzentrieren wir uns zu sehr auf das, was falsch läuft?
    Analysieren Sie Emotionen.Was fühlen wir? Wie lange waren wir schon frustriert oder versucht diese Apathie ? Vielleicht ist aufgrund unseres Geisteszustandes alles schlecht. Vielleicht brauchen wir Hilfe und das ist der eigentliche Punkt, auf den wir unsere Aufmerksamkeit richten sollten.

Wenn wir uns schließlich mit Zeiten konfrontiert sehen, in denen viele Aspekte unseres Lebens verschlungene Wege nehmen, ist es, wie gesagt, immer gut, sich etwas Zeit zu nehmen. Sobald dies erledigt ist, ist es möglicherweise der richtige Zeitpunkt, einige Änderungen vorzunehmen, wie klein sie auch sein mögen. Manchmal wirkt eine Veränderung als gültiger Anreiz und als Quelle der Hoffnung.

Beliebte Beiträge