
Jeder von uns hat Gefühle und Vorstellungen, die dazu führen, dass wir auf unterschiedliche Weise mit den Umständen umgehen. Wir reagieren unterschiedlich auf Freuden und Hindernisse, indem wir der Welt auf persönliche Weise begegnen. Manchmal allerdings Anpassungsstrategien werden durch maskierte Angst geschwächt.
Wenn wir uns in einer neuen Situation befinden, neigen wir dazu, eine Angst zu verspüren, die uns nervös und ängstlich macht. Bei manchen kommt es häufiger vor als bei anderen, aber wir alle haben uns schon mindestens einmal in einer unbekannten Situation so gefühlt.
Angst ist ein Geisteszustand, der uns unsicher und aufgeregt macht. Dabei geht es in der Regel darum, die Zukunft vorherzusehen oder sich eine unbekannte Situation vorzustellen. Nicht zu wissen, was uns erwartet, erzeugt große Angst.
Ängstliche Menschen wirken meist unruhig, neigen zum Schwitzen, zum Nägelkauen, laufen hin und her, leiden unter Tachykardie, fühlen sich verwirrt oder gereizt usw. Natürlich hängt alles von der Schwere der Situation und dem Ausmaß der Besorgnis ab.
Es gibt aber auch eine andere Art von Angst: maskierte Angst . Diejenigen, die darunter leiden, scheinen trotz der Angst alles mit äußerster Natürlichkeit und Ruhe anzunehmen. Es sind Menschen, die das Werkzeug der Unwegsamkeit nutzen, um mit schwierigen Situationen umzugehen aber entgegen dem Anschein sind sie keineswegs immun dagegen.
Angst schärft die Sinne. Angst lähmt sie.
-Kurt Goldstein-
Maskierte Angst, was ist das?
Gerade weil wir nicht alle gleich sind, drücken wir uns auf unterschiedliche Weise aus, und das liegt zum Teil auch an der Angst . Wir verhalten uns auf die eine oder andere Weise, basierend auf unseren Gedanken und Gefühlen.

Manche Menschen äußern ihre Angst auf typische Weise oder durch die eben genannten Symptome: Schwitzen, Herzrasen usw Reizbarkeit . Andere machen es jedoch durch maskierte Angst anders.
Wir beziehen uns auf die Unbeweglichkeit, die als Maske dient, um die Angst zu verbergen . Menschen, die in schwierigen Situationen teilnahmslos wirken, empfinden immer noch Angst, maskieren sie jedoch auf diese Weise. Das bedeutet nicht, dass sie nicht das Gefühl haben, schwierige Zeiten einfach anders zu bewältigen. Diese Menschen drücken ihre Gedanken und Gefühle aus, während sie weiter operieren.
Diejenigen, die auf maskierte Angst zurückgreifen, machen Unbeweglichkeit zu ihrer Maske. Werkzeug, mit dem sie mit Stresssituationen umgehen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ebenso, indem man anderen gegenüber seine Gefühle nicht zeigt und Fragen vermeidet, die ihnen Unbehagen bereiten könnten.
Sind sie stärkere Menschen als andere? In manchen Fällen ja und in anderen nein . Im Grunde handelt es sich dabei um Menschen, die ihre Gefühle und Gedanken verbergen, um Unbehagen zu entgehen. Hinter der Maske verspüren sie möglicherweise auch tiefe Schmerzen, beschließen jedoch, diese nicht auszudrücken, um größere Schmerzen zu vermeiden leiden .
Bei welchen Gelegenheiten nutzen wir die Maske der Angst, um zu verbergen, was wir fühlen und denken?
Im Allgemeinen empfinden wir Angst als unangenehm, weil sie Stress verursacht. Aber es ist nicht immer negativ Es hilft uns oft, eine Gefahr zu erkennen. Daher kommt es auf den jeweiligen Moment und den Standpunkt an. Wann verstecken wir uns hinter der Maske der Angst?
- Haben Sie authentischere Beziehungen.
- Entwickeln Sie eine größere Empathie .
- Selbsterkenntnis steigern
- Größere Aufrichtigkeit
- Größeres Vertrauen in andere und in sich selbst.
Obwohl wir alle eine Zeit durchleben können, in der Gleichgültigkeit unsere Form der Angst ist Es gibt Leute, die das immer so ausdrücken . Man könnte denken, dass sie kalt und berechnend sind, aber das ist nicht immer der Fall, sie wollen ihre Gefühle einfach nicht zeigen.
Wie behandelt man maskierte Angst?
Manchmal ist es schwierig, mit diesen Menschen eine Beziehung aufzubauen vor allem, wenn wir sie für unsensibel halten, weil sie keine Emotionen ausdrücken. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, für manche ist es einfacher, ihre Gefühle zu zeigen. Es nicht zu tun bedeutet nicht, dass es falsch ist, es ist nur eine andere Art, Dinge zu tun.
Wenn Sie einer gleichgültigen, ängstlichen Person begegnen, versuchen Sie, deren Schwierigkeiten zu verstehen. Verurteilen Sie ihn nicht, wenn er sich nicht äußert, er ist nicht unbedingt unempfindlich. Stattdessen können Sie ihm helfen, Selbstvertrauen zu entwickeln, damit er sagen kann, was er fühlt.
Man könnte sogar denken, dass die Gleichgültigen nicht einfühlsam sind; Um dies zu überprüfen, kann es sinnvoll sein, sie zu fragen, welche Position sie in einer bestimmten Situation einnehmen würden. Die Antwort könnte Sie sogar überraschen.
Manchmal haben teilnahmslose Menschen einfach Angst davor, verletzt zu werden. Dafür sollten wir sie übermitteln können Sicherheit Wir lassen sie wissen, dass wir sie schätzen. Es ist eine Möglichkeit, Nähe zu zeigen und gleichzeitig ihre Zeit und Privatsphäre zu respektieren.
Nun, nicht alle teilnahmslosen Menschen sind immer gute Menschen. Es gibt Menschen, die nichts ausdrücken, weil sie nichts empfinden, aber nicht aus Angst, sondern weil sie sich nicht in die Lage des anderen versetzen und nur an ihre eigenen Interessen denken. Sie sind daher kalte Menschen Unbeweglichkeit ist nicht immer gleichbedeutend mit Angst .

Vorteile der Demaskierung Ihrer Angst
Es gibt Zeiten, in denen es gut sein kann, unsere Gedanken und Gefühle beiseite zu lassen, weil wir dadurch weniger impulsiv handeln und effektiver sind. Der Verzicht auf maskierte Angst bringt uns jedoch auch mehrere Vorteile. Hier sind einige:
Angst an sich ist weder positiv noch negativ Wir entscheiden, wie wir es umwandeln. Bewältigen Sie Ihre Angst, indem Sie Ihre Maske abnehmen. Sie werden Wege finden, sich anderen auf authentische Weise zu zeigen und dadurch aufrichtigere Beziehungen aufzubauen.
Teilnahmslos zu sein bedeutet nicht, stark zu sein. Es ist nichts Schlimmes, wenn man eine Situation nicht beherrschen kann und sich deprimiert und traurig oder sogar desorientiert fühlt. Erlauben Sie sich, Ihre innere Welt zum Ausdruck zu bringen, es wird für andere einfacher sein, Ihnen zu helfen und Sie nicht die ganze Last alleine tragen müssen. Erwarten Sie niemals Ereignisse.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  