Die Bedeutung von Werten für das Wohlbefinden

Lesezeit ~7 Mindest.
Werte fördern eine Verbindung und Kohärenz zwischen dem, was Sie glauben, lieben und schätzen, und dem, was Sie tun. Deshalb heißt es, dass Werte den Menschen auf dem Lebensweg helfen.

Schmerzen und Situationen, die Unbehagen verursachen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebens die Bedeutung von Werten für das Wohlbefinden . Der Mensch neigt von Natur aus dazu, negativen Emotionen und Gefühlen zu entkommen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Vermeidung von Leiden keine gültige Lösung ist.

Negative Emotionen und Gefühle müssen integriert werden, damit das Lernen aus allen Erfahrungen die Zukunft möglichst positiv beeinflussen kann. Vermeiden und Aufheben dieser Emotionen Das Leiden darf latent in uns fortbestehen und uns lähmen.

Der Akzeptanz- und Bindungstherapie (ACT auf Englisch) arbeitet an einem erfahrungsbasierten Verhaltens- und kognitiven Psychotherapieansatz, der auf der Theorie relationaler Sprachrahmen basiert. Es handelt sich um eine Perspektive, die verschiedene Konzepte betont, wie zum Beispiel: Erfahrungsvermeidung, kognitive Verschmelzung, Fehlen oder Schwächung von Werten und Verhaltensstarrheit. Lassen Sie uns sehen, warum das Erkennen der Bedeutung von Werten in unserem Leben für das Erreichen von Wohlbefinden unerlässlich ist!

Die Bedeutung von Werten in der Psychotherapie

Die aktuelle Psychotherapie misst Werten eine große Bedeutung bei und betrachtet sie als Teil des persönlichen Kontexts jedes Einzelnen. Im Gegenzug wird der Schwerpunkt auf Akzeptanz gelegt, indem die kritische Haltung derjenigen zurückgewiesen wird, die sich ständig beschweren, um eine Illusion von Wohlbefinden zu erlangen.

Aus Sicht der Akzeptanz- und Bindungstherapie Ziel ist es, psychologische Starrheit durch grundlegende Mechanismen wie Akzeptanz zu beseitigen Präsenz, das Bekenntnis zu den eigenen Werten, die Entdeckung des Selbst als Kontext und die Verbreitung negativer oder unangenehmer Gedanken.

Kurzgesagt Der Zweck besteht darin, ein Leben zu schaffen, das für die Person sinnvoll ist Ich helfe ihr, den Schmerz als integralen Bestandteil ihres Lebens zu akzeptieren, anstatt ihn für immer mitzuschleppen.

Für Patienten ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass einige Dinge nicht unter ihrer Kontrolle stehen, damit sie starre und anklagende Einstellungen beiseite legen und die Werte des Wohlbefindens und der Ruhe entdecken können.

Werte vs. Unwohlsein

Um dem Patienten zu helfen, ist es notwendig, seine Werte zu ermitteln und zu überprüfen, ob sein Verhalten darauf basiert.

Höchstwahrscheinlich Sein tägliches Verhalten konzentriert sich auf Fehlerbehebung Dabei wird oft die Bedeutung von Werten vergessen. Diese Situation kann zu einer Störung der Erlebnisvermeidung führen, bei der Gedanken und Gefühle, die mit negativen Erfahrungen verbunden sind, aufgehoben werden.

Ziel der Therapie ist es Helfen Sie der Person, die Verpflichtung einzugehen, sich entsprechend der Perspektive zu verhalten, an die sie glaubt. Dabei muss sie in der Lage sein, sich ihren Problemen zu stellen und nicht einfach nur das Leid zu beseitigen, das sie zur Therapie geführt hat.

Ausgehend von persönlichen Werten als Basis Es kann eine Verhaltensänderung gefördert und somit Wohlbefinden erreicht werden. Es verbessert die psychische Gesundheit dank einer breiten Palette von Verhaltensweisen, die sich an persönlichen Werten orientieren.

Auf der anderen Seite unerwünschte kognitive (Gedanken) und emotionale Zustände wie Traurigkeit, Angst, Sorgen, Furcht usw. werden als Teil des menschlichen Zustands und daher als natürlich angesehen. Es versteht sich von selbst, dass sie in das Leben integriert und nicht durch den Kampf gegen sie vermieden werden sollten. Also:

    Es ist von grundlegender Bedeutung, mit dem Engagement des eigenen Handelns ein größeres Wohlbefinden zu erreichen; Das Verhalten muss sich an dem orientieren, was man liebt und schätzt.
    Wir müssen lernen, Unbehagen als etwas Natürliches zu betrachten, das zum Leben dazugehörtMomente des Unbehagens akzeptieren, ohne dagegen anzukämpfen oder Widerstand zu leisten, um das Leiden nicht zu verlängern.
  • Werte verändern sich ständig und enden nie; Sie können ein Leben lang kultiviert werden.

Die Werte, die ein Mensch für sich selbst wählt, müssen der Anstoß sein, der sein Verhalten zur Verwirklichung dieser Werte führt. Auf diese Weise fördern wir die Kohärenz zwischen dem, was wir wertschätzen, und dem, was wir tun, um unser Wohlbefinden zu erreichen.

Komponenten

Bei der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es darum, die Bedeutung von Werten für das Wohlbefinden auf der Grundlage von vier Komponenten zu akzeptieren:

    Werte(das, was geschätzt und geliebt wird). Zum Beispiel: Familie, Freunde, Großzügigkeit, Sicherheit, Selbstfürsorge, Spaß, Arbeit oder Training …
    Belichtungund Nichtvermeidung unerwünschter innerer Ereignisse oder negativer oder unangemessener Gedanken und Gefühle.
    Defusione das heißt, die Deaktivierung von Funktionen und die Distanzierung von unangenehmen Emotionen und Gedanken.
    VerstärkungVerhaltensweisen, die sich an dem orientieren, was wir lieben und schätzen.

Mit anderen Worten: es Psychologe hilft jedem Patienten, seine persönlichen Werte zu definieren, indem er die gefürchteten und vermiedenen Gedanken und Emotionen erforscht, damit er lernt, sich von ihnen zu distanzieren und sie als das zu wertschätzen, was sie sind: nur Gedanken oder Gefühle. Es wird uns helfen zu verstehen, dass nicht alles, was wir fühlen oder fühlen, nur deshalb einen Wert hat, weil wir es fühlen oder fühlen. Es gibt auch Junk-Emotionen und Gedanken.

Eine Behandlung, die auf den Werten der Person basiert, hilft dabei, Veränderungen auf der Grundlage dessen zu steuern, was als wertvoll erachtet wird.

Die Bedeutung von Werten: Sie können uns zum Handeln und zum Wohlbefinden führen

Werte treiben uns an. Es sind Überzeugungen, die bestimmte Handlungen und Situationen auslösen Sie leiten das Handeln der Person entsprechend den Prioritäten, die sie sich selbst gesetzt hat. Die Bedeutung von Werten in der Psychotherapie stellt daher eine Kombination aus verbalen Regeln und Konsequenzen aus der persönlichen Geschichte jedes Menschen und dem von ihm eingegangenen Engagement dar.

Werte erleichtern die Entscheidungsfindung Dies wiederum ermöglicht es Ihnen, die Spannung zu überwinden, die durch den Versuch entsteht, den damit verbundenen inneren und äußeren Druck zu kontrollieren Vermeidung von Beschwerden . All dies fördert das psychische Wohlbefinden.

Beliebte Beiträge